welche-kosten-fuer-welches-haustier.jpg

Hund, Katze & Co.: Welche Kosten für welches Haustier?

Wer sich ein Haustier zulegen möchte, macht sich im Idealfall zuvor einige Gedanken. Welches Tier passt besonders gut zu mir, wie kann ich alles so vorbereiten, dass es dem tierischen Familienzuwachs bei mir gut geht und wohl nicht zuletzt auch: Welche Kosten kommen eigentlich auf mich zu? Dabei geht es natürlich nicht nur um die Anschaffung. Neuen Zahlen zufolge sind dabei nicht Hund oder Katze die teuersten Haustiere im Laufe der gemeinsamen Zeit, sondern ein ganz anderes Tier macht hier das Rennen.

Leben mit einem Haustier: In der Corona-Pandemie noch gefragter

Rund ums Haustier war in Deutschland während der Coronavirus-Pandemie ein regelrechter Boom zu spüren. Allein die Zahl der Hunde, die beim Tierregister Tasso im Juni 2020 neu angemeldet wurden, ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25 Prozent angestiegen. Damit alle Neu-Haustierhalter ein bisschen genauer wissen, was in Sachen Kosten auf sie zukommt, hat die Redaktion des Portals "Heimwerker.de" ausgerechnet, mit welchen Ausgaben man für welches Tier im Laufe seines Lebens rechnen muss.

Denn mit der Anschaffung und der ersten Ausstattung ist es nicht getan, hinzu kommen schließlich auch Kosten für das Futter, Tierarztbesuche, im Fall von Hunden die Steuer und ähnliches. Dafür wurden den Autoren zufolge Durchschnittswerte geschätzt und sie weisen unter anderem darauf hin, dass die Kosten zum Beispiel bei Rassetieren oder wenn besonders aufwändige Tierarztbehandlungen nötig werden, höher liegen können.

Auf Platz 1 sind nicht Hund oder Katze: Die Schildkröte macht das Rennen

Als teuerstes Haustier gehen aus dem Vergleich nicht etwa Hunde oder Katzen hervor. Dabei würde mancher vielleicht vermuten, allein wegen der Steuer und Versicherung liege der Hund vorne. Die Fellnasen kommen aber lediglich auf den zweiten Platz, den ersten sichert sich die Schildkröte. Das liegt allerdings vor allem an einem Faktor: Vorausgesetzt, die Tiere werden gut versorgt, können sie sehr alt werden! Für die Berechnung ging die Redaktion von "Heimwerker.de" von einer Lebenserwartung der Reptilien von 95 Jahren aus. Auf das ganze Leben gerechnet, das sie so mit Generationen einer Familie verbringen kann, kostet eine Schildkröte demnach im Durchschnitt rund 30.000 Euro.

Betrachtet man diese Zahl, kommt man mit einem Hund schon deutlich günstiger weg, der mit fast 17.000 Euro im Laufe des ganzen Haustierlebens auf Platz zwei landet. Eine Katze ist demnach in der Anschaffung fast genauso teuer wie ein Hund. Wegen geringerer jährlicher Kosten wurden für die Samtpfote insgesamt rund 10.000 Euro ausgerechnet. Weiter geht es mit Kleintieren, Fischen und Wellensittichen.

welche-kosten-fuer-welches-haustier_01.png
Schildkröte

Lebenserwartung: 95 Jahre
Anschaffungskosten: 245 €
Kosten pro Jahr: 300 €

Kosten insgesamt:

28.750 €

welche-kosten-fuer-welches-haustier_02.png
Hund

Lebenserwartung: 13 Jahre
Anschaffungskosten: 670 €
Kosten pro Jahr: 1241 €

Kosten insgesamt:

16.800 €

welche-kosten-fuer-welches-haustier_03.png
Katze

Lebenserwartung: 15 Jahre
Anschaffungskosten: 680 €
Kosten pro Jahr: 615 €

Kosten insgesamt:

9.910 €

welche-kosten-fuer-welches-haustier_04.png
Kaninchen

Lebenserwartung: 10 Jahre
Anschaffungskosten: 555 €
Kosten pro Jahr: 720 €

Kosten insgesamt:

7.760 €



Fische und Hamster sind vergleichsweise günstiger in der Haltung

Der Liste nach zu schließen, schlagen Kaninchen im Laufe des Haustierlebens mit insgesamt fast 7.800 Euro zu Buche, Meerschweinchen dagegen werden mit rund der Hälfte veranschlagt. Rund 1.000 Euro rechnet man demnach für einen Wellensittich, ein Aquarienfisch kommt auf 570 Euro und ein Hamster lediglich auf rund 500 Euro. Diese Kosten beziehen sich allerdings auf ein Tier – bei vielen Kleintieren und auch Fischen ist zu beachten, dass sie keine Einzelgänger sind, sondern mindestens paarweise mit einem Artgenossen gehalten werden sollten.

welche-kosten-fuer-welches-haustier_05.png
Meerschweinchen

Lebenserwartung: 8 Jahre
Anschaffungskosten: 285 €
Kosten pro Jahr: 435 €

Kosten insgesamt:

3.770 €

welche-kosten-fuer-welches-haustier_06.png
Wellensittich

Lebenserwartung: 8 Jahre
Anschaffungskosten: 350 €
Kosten pro Jahr: 84 €

Kosten insgesamt:

1.020 €

welche-kosten-fuer-welches-haustier_07.png
Aquarienfisch

Lebenserwartung: 4 Jahre
Anschaffungskosten: 135 €
Kosten pro Jahr: 108 €

Kosten insgesamt:

570 €

welche-kosten-fuer-welches-haustier_08.png
Hamster

Lebenserwartung: 2 Jahre
Anschaffungskosten: 162 €
Kosten pro Jahr: 163 €

Kosten insgesamt:

490 €



Nun spielen bei der Entscheidung für einen tierischen Begleiter sicherlich nicht nur die Kosten eine Rolle, hinzu kommen schließlich auch persönliche Präferenzen und das Gefühl, welches Tier am besten zu einem passen könnte. Ob das eine Schildkröte ist, ein Hund oder doch Fische in Deinem Traumaquarium. Du bist noch auf der Suche nach deinem Seelentier? Dann schau' doch auch einmal in unseren Haustier-Check rein!




Neues im Magazin

Zum Beitrag
Katzengras und Katzenminze
Katzengras und Katzenminze

Katzenbesitzer kennen es: Die Samtpfote schnuppert an einer Pflanze und plötzlich beginnt ein faszinierendes Schauspiel.…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Katzen und Übergewicht
Katzen und Übergewicht

Ein gesunder und aktiver Lebensstil ist nicht nur für uns Menschen wichtig, sondern auch für unsere tierischen Mitbewohn…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Katzen Agility
Katzen Agility

Katzen sind natürliche Jäger – flink, neugierig und voller Energie. Doch Wohnungskatzen haben oft weniger Möglichkeiten,…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Yoga mit dem Hund Übungen
Yoga mit dem Hund Übungen

Yoga entspannt, stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Tier und sorgt für Wohlbefinden – nicht nur bei dir, sondern a…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren