terrarium-tipps-und-ideen-01.jpg

Terraristik für Anfänger: Tipps und Ideen

Du bist ein wahrer Naturliebhaber, erkundest gerne neue Landschaften und bist absolut fasziniert von all dem Neuen und Aufregenden, was dir in der Wildnis begegnet?

Du gehst im Wild-Life erst so richtig auf, bewunderst die Schönheit der ungeschliffenen Natur, die Weiten der Länder sowie die Artenvielfalt des Tierreiches!?

Dann bist du ein Terrarist mit Herz und Blut!

Einstieg in die Terraristik

Vielleicht hast du schon mit dem Gedanken gespielt, dir ein eigenes Terrarium zuzulegen, doch du weißt nicht, wie du dieses Projekt anfangen und auf was du am besten achten solltest? Da! Wir haben dir eine Checkliste zusammengestellt, welche dich bei deinen ersten Schritten zu deinem Traumterrarium unterstützen soll. Legen wir los!

1. Terrarienauswahl

Zuallererst solltest du in dich hineinhorchen und dich fragen, welches Tier du am liebsten bei dir zu Hause aufnehmen wollen würdest, denn die Tierart ist ausschlaggebend für den Terrarientypen. Hast du keine Präferenz, sondern interessierst dich grundsätzlich für alle Tiere und wärst auch bereit, dich um jegliche Art zu kümmern, dann kannst du dich natürlich auch erst für den Terrarientypen entscheiden.

Hierbei stellt sich dann die Frage: „Wüstenterrarium oder Regenwaldterrarium?“. Du kannst dir sicherlich vorstellen, was darunter zu verstehen ist, doch für einen guten Überblick, fassen wir es noch einmal zusammen!

Das Wüstenterrarium:
terrarium-tipps-und-ideen-03.jpg

Hierunter versteht man, beispielsweise, Steinwüsten sowie Felsen- oder Sandbiotope, eventuell findet sich hier auch eine kleine Oase, wie im natürlichen Lebensraum. Wüstenterrarien sind meist von der Einrichtung etwas einfacher, es befinden sich kaum bis gar keine Pflanzen im Becken, womit auch der Pflegeaufwand ein bisschen geringer ist.

Wichtig: Die Stein- oder Holzbauten in deinem Wüstenterrarium müssen sehr stabil sein, damit sich die Tiere beim Klettern nicht verletzten und herunterfallen und sich gegebenenfalls dazwischen einklemmen. Daher solltest du die Kletter- und Ausruhmöglichkeiten am besten verkleben. Hierzu gibt es extra Spezialkleber.

Kleiner Tipp: Wenn du nur eine geringe Klebermenge nimmst, dann kannst du deine Kreationen ganz schnell wieder auseinandernehmen und jederzeit wieder umgestalten. Perfekt auch für den nächsten Umzug, dann sind die Hölzer und Steine schnell und einfach zum Transport auseinandergebaut und verstaut.

Das Regenwaldterrarium:
terrarium-tipps-und-ideen-02.jpg

Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten der Einrichtung, daher kommt es bei Regenwaldterrarien besonders auf die Wahl des Tieres an. Daher solltest du dich fragen:

  • Leben die Tiere am Flussufer?
  • Benötigen sie Dschungelboden?
  • Befinden sich die Tiere eher im Blätterdach des Regenwaldes?
  • Ist das Klima dort tropisch?
  • Oder handelt es sich um einen subtropischen Trockenwald?

Schau dir am besten genaueste Bilder von den Lebensbedingungen deiner Terrarienbewohner an und lass dich fachkundig über notwendiges Einrichtungszubehör beraten. Dazu kannst du gerne bei uns vorbeikommen und dich an unsere Terraristik-Experten wenden. Sie stehen dir bei allen Fragen und Problemen zur Seite.

Übrigens: Durch die Vielzahl an tropischen Pflanzen in einem Regenwaldterrarium, ist auch der Pflegeaufwand meist höher. Also, ein bisschen Spaß am Hobbygärtnern gehört auch mit dazu! Doch egal für welchen Terrarientypen du dich entscheiden wirst, es wird ein wahres Schmuckstück! Lass uns nun aber zu Punkt 2 übergehen.

2. Standort

Die Wahl des perfekten Standortes ist eigentlich sehr einfach. Wähle am besten den Platz, von dem du deine Tiere am besten aus beobachten kannst. Trotzdem solltest du darauf achten, dass es nicht von außen zugebaut ist, damit du ohne Verrenkungen zum Säubern herankommst und dass es keiner Überhitzung durch direkte Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Auch Wärmestaus wie, beispielsweise, in einer Dachgeschosswohnung könnten fatale Folgen für hitzeempfindliche Tierarten sein.

Wissenswertes: Auch die Statik des Stellplatzes spielt eine größere Rolle beim Aufstellen deines Traumterrariums.

3. Größe & Form

Eines können wir vorweg sagen: Durch die große Auswahl an verschiedensten Terrarien, lohnt sich der Eigenbau heute kaum noch!

Doch wie groß sollte so ein Terrarium eigentlich sein? Eine pauschale Größe ist meist schwierig zu nennen, da sie von einigen Faktoren abhängt, wie:

  • die Körpergröße des Tieres
  • die Anzahl der Lebewesen
  • der Bewegungsdrang
  • das Volumen der benötigten Ausstattung/Zubehör
terrarium-tipps-und-ideen-04.jpg

Wir empfehlen jedem unserer Kunden: „Je größer, desto besser!“, doch trotzdem sollte die entsprechende Technik bestens auf das Volumen des Terrariums angepasst werden, so wird bei einem eventuellen Ausfall der Technik eine schnelle Überhitzung vermieden. Ebenso solltest du so viel Platz in deinem Becken haben, dass du es gut in unterschiedliche Zonen einteilen kannst, dir eine gewisse Übersicht trotz Pflanzen und weiteren Bauten bleibt und die Hygienestandards eingehalten werden können.

Info: Es gibt Baum- oder Bodenbewohner. Je nach Tierart muss also das Becken hoch oder lang sein! In unserem Zoofachhandel bieten wir daher eine große Auswahl an verschiedenen Terrarientypen an.

4. Sicherheit

Der Aspekt der Sicherheit gilt nicht nur für dich selbst, sondern auch für deine Terrarienbewohner sowie Besucher oder die Familie. Denn gerade Kinder finden die kleinen Reptilien oft sehr faszinierend oder süß und würden am liebsten mit ihnen spielen. Dies beruht jedoch meistens nicht auf Gegenseitigkeit. Doch auch, damit niemand anderes auf die Idee kommt, die Tiere einfach aus ihrem Zuhause nehmen zu wollen, sollte das Terrariem im besten Fall abgeschlossen sein.

Außerdem solltest du jederzeit uneingeschränkten Zugriff auf alle Zonen deines Beckens haben, denn falls deinen Tieren etwas passieren sollte oder es ihnen nicht gut geht, solltest du ihnen schnellstmöglich helfen können.

Für dich stimmen alle Aspekte, du hast dich schon für einen Terrarientypen entschieden oder weißt, welches Tier du pflegen magst und möchtest nun tiefer in die Materie „Traum-Terrarium“ einsteigen? Dann freu dich auf die nächsten Artikel über: die perfekte Beleuchtung, die optimale Temperatur sowie die richtige Luftfeuchtigkeit und vieles mehr. Wenn du bis dahin jedoch nicht mehr warten kannst. Dann komm doch einfach bei uns in der Filiale vorbei und unsere Experten werden dich bestens beraten. Also: Hol dir jetzt dein Tropical Feeling nach Hause!




Neues im Magazin

Zum Beitrag
Katzengras und Katzenminze
Katzengras und Katzenminze

Katzenbesitzer kennen es: Die Samtpfote schnuppert an einer Pflanze und plötzlich beginnt ein faszinierendes Schauspiel.…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Katzen und Übergewicht
Katzen und Übergewicht

Ein gesunder und aktiver Lebensstil ist nicht nur für uns Menschen wichtig, sondern auch für unsere tierischen Mitbewohn…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Katzen Agility
Katzen Agility

Katzen sind natürliche Jäger – flink, neugierig und voller Energie. Doch Wohnungskatzen haben oft weniger Möglichkeiten,…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Yoga mit dem Hund Übungen
Yoga mit dem Hund Übungen

Yoga entspannt, stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Tier und sorgt für Wohlbefinden – nicht nur bei dir, sondern a…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren