coronavirus-bei-haustieren-01.jpg

Coronaviren bei Haustieren

Die Coronaviren sind momentan in aller Munde. Der neuartige Covid-19 Virus verbreitet sich rasend schnell und versetzt die Menschen in Angst und Schrecken. Eine Panikwelle ist ausgebrochen und viele Tierbesitzer fragen sich: „Kann sich mein Tier auch mit Coronaviren infizieren?“.

Die Antwort ist „JA“! Schon seit einigen Jahren ist bekannt, dass eine Vielzahl von Coronaviren besteht. Nicht alle sind für Tier und Mensch gleichermaßen schädlich. Doch es kann aufgeatmet werden. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es derzeit keinerlei Hinweise darauf, dass sich Haustiere mit dem neuartigen Covid-19 Virus infizieren können.

Die Coronaviren:

Sie gehören zu der Familie der Coronaviridae mit vielen genetischen Variatonen. Ihre Erreger können bei verschiedenen Wirbeltieren (Säugetiere, Vögel, Fische) sehr unterschiedliche Erkrankungen verursachen. Bisher sind 13 Serotypen der Viren bei Wirbeltieren bekannt, wovon 2 Subarten schädlich für den Menschen sind. SARS ist eine der beiden, sie löst schwere Atemwegserkrankungen bei Menschen aus und ist laut Seuchengesetz meldepflichtig.

Corona bei Haustieren:

Auch wenn es sich nicht um den neuartigen Covid-19 Virus handelt, können sich unsere Tiere mit Coronaviren infizieren und erkranken. Diese verursachen in den meisten Fällen starke Magen-Darm-Erkrankungen.




coronavirus-bei-haustieren-02.jpg
Corona bei Katzen

1.) Der milde FECV – die Unterart tritt weltweit sehr häufig auf und trifft meistens Katzenwelpen im Alter von 6 bis 12 Wochen. Leichte Durchfälle und Erbrechen sind nach der Infizierung die Folge.

FECV = Feliner Enteraler Coronavirus

2.) FIP – eine durch Feline Coronavirus ausgelöste Infektionskrankheit. Hierbei handelt es sich um eine Mutation des FECVs innerhalb des Trägertieres und kann zu einer starken Bauchfell- (Peritoritis) oder Brustfellentzündung (Polyserositis) führen.

FIP = Feline Infektiöse Peritonitis



coronavirus-bei-haustieren-04.jpg
Corona bei Vögeln

Bei unseren gefiederten Freunden sieht es ähnlich wie beim Menschen aus. Die Coronaviren greifen besonders die Atemwege an.





coronavirus-bei-haustieren-03.jpg
Corona bei Hunden

Auch Hunde aller Rassen können sich mit Viren aus der Corona-Gruppe anstecken. Ganz egal ob jung, alt, Rüde oder Hündin. Die Erreger werden meist beim Verschlucken der Partikel aufgenommen, welche problemlos die Säurebarrieren im Magen überstehen und somit die Magenwand, Schleimhautzellen, Dünndarmzotten und Teile des Dickdarms angreifen können. Als Quellen dienen durch Fäkalien verschmutztes Trinkwasser, Pflanzen oder das Futter.

Häufige Symptome bei Hunden:
  • Erbrechen
  • Wässriger bis blutiger Durchfall
  • Appetitlosigkeit
  • Antriebslosigkeit
Seltene Symptome bei Hunden:
  • Fieber
Folgen:
  • Schlechte Wasser- & Nährstoffaufnahme
  • Austrocknung
  • Bei Welpen kann es zu Tod führen

Gut zu wissen: Nach der Heilung können sie sich jederzeit wieder mit den Coronaviren anstecken.




Prophylaxe:

Coronaviren sind hartnäckig und überleben lange in der Umwelt, daher ist die Hygiene beim Tier genauso wichtig wie die Hygiene beim Menschen – einfach das A & O.

Des Weiteren sind eine gute Ernährung und regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt nur zu empfehlen.

P.S.: Bemerkst Du Veränderung bei Deinem Liebling oder weist er die oben genannten Symptome auf, solltest Du schnell einen Tierarzt aufsuchen.




Neues im Hunde- und Katzenmagazin

Zum Beitrag
Katzengras und Katzenminze
Katzengras und Katzenminze

Katzenbesitzer kennen es: Die Samtpfote schnuppert an einer Pflanze und plötzlich beginnt ein faszinierendes Schauspiel.…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Katzen und Übergewicht
Katzen und Übergewicht

Ein gesunder und aktiver Lebensstil ist nicht nur für uns Menschen wichtig, sondern auch für unsere tierischen Mitbewohn…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Katzen Agility
Katzen Agility

Katzen sind natürliche Jäger – flink, neugierig und voller Energie. Doch Wohnungskatzen haben oft weniger Möglichkeiten,…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Yoga mit dem Hund Übungen
Yoga mit dem Hund Übungen

Yoga entspannt, stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Tier und sorgt für Wohlbefinden – nicht nur bei dir, sondern a…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren