haustier-zu-dick-hund.jpg

Ist dein Haustier zu dick?
So werden Hund & Katze wieder fitter

Bei vielen unserer tierischen Begleiter sammelt sich zu viel Speck auf den Rippen. Das Übergewicht kann Hund und Katze im Alltag einschränken und üble Folgen für die Gesundheit nach sich ziehen. Aber wie erkenne ich es, ob mein Haustier zu dick ist, woher kommt das und vor allem: Wie bekomme ich den Vierbeiner wieder fitter? Dazu gibt's hier einige Tipps!

Zu viele Snacks, zu wenig Bewegung: So entsteht Übergewicht bei Hund und Katze

Übergewicht gilt in den Industrieländern nicht nur bei Zweibeinern als wachsende Problematik. Auch bei Hund und Katze ist leider immer öfter festzustellen: Das geliebte Haustier ist zu dick! Geschätzt wird der Anteil der Vierbeiner in Deutschland, die zu viel Gewicht mit sich herumtragen, auf über 40 Prozent. Eine Studie der Ludwigs-Maximilians-Universität in München kommt sogar auf 52 Prozent, in den USA sollen die Zahlen noch höher liegen. Wie das Übergewicht zustande kommt? Durch eine oder mehrere dieser Ursachen: So bekommt die Fellnase vielleicht das falsche Futter oder einfach zu große Portionen, es werden zu viele Leckerchen zwischendurch gefüttert und es fehlt gleichzeitig an Bewegung, um die ganzen Kalorien verwerten zu können.

Ist mein Haustier zu dick?
Ein einfacher Test bringt es an den Tag

Ob Hund oder Katze zu viel auf die Waage bringen, lässt sich mit einem einfachen Test nicht nur vom Tierarzt, sondern auch vom Tierhalter selbst erkennen. Dazu kann man einfach die Hand auf den Rumpf des vierbeinigen Lieblings auflegen und ihn von oben betrachten. Sind die Rippen ohne Druck nicht zu ertasten und ist beim Blick von oben keine Taille mehr erkennbar? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Haustier zu dick ist. Ist das der Fall, sind Herrchen oder Frauchen gefragt, um ihre Mieze oder den Partner mit der kalten Schnauze wieder fit zu bekommen. Denn das Übergewicht kann ihnen sonst schwer zu schaffen machen: Es schränkt ihre Beweglichkeit und die Lebensfreude ein, von den möglichen weiteren Folgen für die Gesundheit ganz zu schweigen. Ob Dein Hund zu dünn oder zu dick ist, kannst du auch hier nachsehen.

haustier-zu-dick-katze.jpg

Auf die Ernährung achten & Bewegung verschaffen: So wird das Haustier wieder fit

Ist das Problem erkannt, steht als nächstes der Gang zum Tierarzt an, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Der Besuch ist unerlässlich, denn der Profi kann abklären, ob es wirklich an falscher Fütterung und zu wenig Bewegung liegt, dass Hund oder Katze zu moppelig sind. Möglich ist auch, dass eine bisher nicht entdeckte Erkrankung dahintersteckt. In so einem Fall und auch aus anderen Gründen kann es sehr gefährlich werden, auf eigene Faust Diätversuche und Workouts zu starten!

Erst dann kann es losgehen mit dem Abspeck-Projekt: Bei der Ernährung sollte geschaut werden, welches Futter in welcher Menge am besten zu Deinem Tier und der jeweiligen Lebensphase passt. Auch bei so einer Ernährungsumstellung kann der Tierarzt helfen. Wichtig ist auch, die Leckerchen zwischen den Mahlzeiten, die einen großen Anteil an der Entstehung von Übergewicht haben können, zu reduzieren und sich dabei auch nicht von bittenden Katzenaugen und dem klassischen Hundeblick erweichen zu lassen. Zusätzlich zu der richtigen Ernährung hilft Bewegung beim Abnehmen, allerdings ist dabei ganz klar Vorsicht geboten. Zu schnell zu viel zu wollen und einen stark übergewichtigen Hund beispielsweise apportieren oder beim Fahrradfahren nebenher laufen zu lassen, kann dem Tier sehr schaden und schlimmstenfalls tödlich enden.

Stattdessen empfehlen Tierärzte bei Hunden Spaziergänge in einem gemächlichen Tempo, die nach und nach verlängert werden können. In der Tierphysiotherapie werden auch Unterwasser-Laufbänder für Hunde eingesetzt, die den Tieren besonders gelenkschonend Bewegung verschaffen und dabei sogar Schmerzen lindern sollen. Bei Katzen kann es helfen, mehr Spieleinheiten mit geeignetem Spielzeug einzulegen. Die Auswahl an Katzenspielzeug ist groß und reicht von Katzenangeln über sich bewegende Plüschmäuse bis zum Intelligenzspielzeug. Da ist sicherlich auch für Deine Katze was dabei!


Neues im Magazin

Zum Beitrag
Katzengras und Katzenminze
Katzengras und Katzenminze

Katzenbesitzer kennen es: Die Samtpfote schnuppert an einer Pflanze und plötzlich beginnt ein faszinierendes Schauspiel.…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Katzen und Übergewicht
Katzen und Übergewicht

Ein gesunder und aktiver Lebensstil ist nicht nur für uns Menschen wichtig, sondern auch für unsere tierischen Mitbewohn…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Katzen Agility
Katzen Agility

Katzen sind natürliche Jäger – flink, neugierig und voller Energie. Doch Wohnungskatzen haben oft weniger Möglichkeiten,…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Yoga mit dem Hund Übungen
Yoga mit dem Hund Übungen

Yoga entspannt, stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Tier und sorgt für Wohlbefinden – nicht nur bei dir, sondern a…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren