Sicherlich hast Du auch schon mal eines der absoluten Totschlag-Argumente gehört, wie zum Beispiel: „Früher haben die immer etwas vom Tisch bekommen und sind dabei steinalt geworden.“ Doch ist das wirklich richtig?!
Wenn wir fünfzig bis sechzig Jahre zurückdenken, wurden unsere Hunde und Katzen wesentlich anders ernährt als dies heute der Fall ist. Von industriell hergestellten Futtermitteln für Heimtiere war noch lange nicht die Rede.
Katzen bekamen ein Schälchen Milch hingestellt und Hunde fraßen, was vom Essen oder beim Metzger übrig war. Aber: Wir dürfen auch nicht außer Acht lassen, dass Hunde und Katzen vor fünfzig bis sechzig Jahren ein anderes Leben führten als heute. Katzen wurden mehrheitlich als Mäusefänger gehalten und versorgten sich im Grunde genommen – vom Milchschälchen abgesehen – selbst. Hunde sollten Haus und Hof bewachen und hielten sich ebenfalls überwiegend im Freien auf, wo sie für die Vervollständigung Ihres Speiseplans sorgen konnten.
Vor diesem Hintergrund stellen wir uns nun also die Frage, ob unsere Hunde und Katzen Essensreste fressen dürfen. Die Antwortet lautet: Ja, aber auf keinen Fall ausschließlich! Ab und zu ein besonderes Leckerchen kann sicherlich in Ordnung sein, vorausgesetzt unser Vierbeiner ist gesund. Außerdem haben stark gewürzte oder zuckerhaltige Speisen nichts im Futternapf zu suchen. Gleiches gilt für Fast Food (z.B. Pizza oder Burger) und Lebensmittel, die für unsere Hunde und Katzen ungeeignet sind wie z.B. Zwiebeln, Trauben oder auch Schokolade. Überlege gut, ob Du Essensreste oder kleine Leckerchen fütterst.
Neben den herkömmlichen Futtersorten für Hunde und Katzen erfreut sich auch das Thema BARFen – kurz für Biologisch Artgerechte Rohfütterung – immer größerer Beliebtheit bei Hunde- und auch Katzenbesitzern. Wie Du Deinen Vierbeiner fütterst, bleibt am Ende natürlich Dir überlassen. Denn es gibt für alles Argumente, die für jede Art und Weisen sprechen. Aber Fakt ist, das richtige Futter ist das A und O für die Gesundheit Deines Tieres. Die größten Unterschiede zwischen Nass- und Trockenfutter haben wir im folgenden zusammengefasst:
Nassfutter besteht zu ca. 70 % aus Wasser, das spiegelt sich in der Haltbarkeit des Futters wider. Eine angebrochene Nassfutterdose hält im Kühlschrank nur wenige Tage. Zudem können sich durch den hohen Wassergehalt in der Soße und dem Fleisch etliche Bakterien und Mikroorganismen bilden. Um die Haltbarkeit der Dose dennoch zu erhöhen, müssen Hersteller künstliche Konservierungsstoffe, Zucker oder Feuchthaltesubstanzen einsetzen. Außerdem erhöht sich durch den Wasseranteil beim Nassfutter die Fütterungsmenge.
Jedoch schmeckt es den meisten Tieren einfach sehr gut. Zum einen liegt es an der saftigen Konsistenz des Fleisches und zum anderen an dem hohen Wassergehalt. Die saftige Konsistenz ist vor allem dann hilfreich, um dem Vierbeiner Medikamente oder Medizin unterzumischen. Auch wenn Dein Tier nicht genügend Wasser trinkt, bietet sich Nassfutter an den Wasserhaushalt auszugleichen.
Trockenfutter besteht hingegen – wie es der Name fast schon verrät – nur ca. 10 % aus Wasser und ist damit sehr lange haltbar. Dadurch ist das Futter natürlich weniger saftig und wird oftmals mit Getreidesorten angereichert, die gerne eine Allergie bei dem Vierbeiner auslösen können. Zudem musst Du auf die Lagerung des Futters achten. Das Futter muss immer kühl, trocken und dunkel gelagert werden, da sich sonst sehr schnell Schimmel und Futtermilben bilden können. Lagerst Du Dein Futter fehlerfrei, kann es ab Werk bis zu 12 Monate haltbar sein.
Außerdem müssen Hersteller nicht auf künstliche Konservierungsmittel zurückgreifen, da sie natürliche Antioxidationsmittel wie Vitamin C und E nutzen können, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Die Portionierung des Futters geht meist sehr einfach. Mithilfe eines Messbechers oder einer Waage, kannst Du die genaue Menge abmessen und so Dein Tier weder unter- noch überfüttern. Zuletzt wird Dein Vierbeiner dank den trockenen Kroketten zum Kauen animiert, was besonders wichtig für das Gebiss und die Verdauung ist.
Bei der ganzen Auswahl und den verschiedenen Möglichkeiten der Ernährung kann man schnell den Überblick verlieren. Gerne beraten wir Dich vor Ort und schauen mit Dir und Deiner Fellnase gemeinsam, welches Futter für Deinen tierischen Begleiter am besten geeignet und auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Katzenbesitzer kennen es: Die Samtpfote schnuppert an einer Pflanze und plötzlich beginnt ein faszinierendes Schauspiel.…
Ein gesunder und aktiver Lebensstil ist nicht nur für uns Menschen wichtig, sondern auch für unsere tierischen Mitbewohn…
Katzen sind natürliche Jäger – flink, neugierig und voller Energie. Doch Wohnungskatzen haben oft weniger Möglichkeiten,…
Yoga entspannt, stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Tier und sorgt für Wohlbefinden – nicht nur bei dir, sondern a…
Wir nutzen Cookies und andere Technologien
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Diese Einstellungen können jederzeit über den Datenschutzbereich geändert werden.
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).
Verantwortliches Unternehmen: Aquatop St. Jobser-Straße 57, 52146 Würselen
Rechtliche Grundlage: Die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, sowie §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Zweck der Datenverarbeitung: Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, Einwilligungsspeicherung, Warenkorb und Merkzettel, Benutzererkennung
Gesammelte Daten: Opt-in- und Opt-out-Daten, Referrer URL, Benutzereinstellungen, Einwilligung, Sprache, IP-Adress
Datenempfänger: Aquatop
Mehr zum Datenschutz unter: Datenschutzerklärung
gs.ocs.session.id
Sitzungscookie
1 Tag
gs.ocs.identifier.user
Benutzererkennung (ist Besucher angemeldet)
3 Monate
gs.ocs.identifier.basket
Warenkorbcookie und Merkzettel
gs.ocs.cookiemessageagreeed
Cookie-Einstellungen
1 Jahr
Mit deiner Zustimmung erlaubst Du das Laden von externen Medien.
Hinweis: Google Maps kann externe Google Web-Fonts laden.
Beschreibung des Services: Google Maps ist ein Online-Kartendienst. Wir nutzen Google Maps API zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen oder zur Unterstützung bei der Suche eines stationären Marktes.
Verarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtliche Grundlage: Die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung: Karten anzeigen
Gesammelte Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standort - Informationen, IP - Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, Geografischer Standort
Weitergabe an Drittländer: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile
Datenempfänger: Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC
Mehr zum Datenschutz unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://developers.google.com/fonts/faq
APISID
Personalisiert Google-Anzeigen auf Websites auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und Interaktionen.
2 Jahre
HSID
Sicherheits-Cookie zur Bestätigung der Authentizität des Besuchers, zur Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten und zum Schutz der Benutzerdaten vor unberechtigtem Zugriff.
NID
Speichert die Präferenzen der Besucher und personalisiert Anzeigen auf Google-Websites auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und Interaktionen.
6 Monate
SAPISID
Google sammelt Besucherinformationen für Videos, die von YouTube gehostet werden.
SID
Sicherheits-Cookie zur Bestätigung der Authentizität des Besuchers, zur Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten und zum Schutz der Besucherdaten vor unberechtigtem Zugriff.
SSID
Google sammelt Besucherinformationen für Videos, die von YouTube auf in Google Maps integrierten Karten gehostet werden.
PREF
Mit diesem Cookie werden die Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers gespeichert. Dazu zählen insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der auf der Seite anzuzeigenden Suchergebnisse sowie die Entscheidung, ob der Filter SafeSearch von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Hinweis: YouTube kann externe Google Web-Fonts laden.
Beschreibung des Services: Youtube ist ein Video Streamingdienst. Wir binden in einigen Teilen unserer Website direkt Youtube-Videos ein, um z.B. Erklär-Videos oder andere Bewegtbildinhalte für ein besseres Produktverständnis oder Informationen über uns anzubieten.
Zweck der Datenverarbeitung: Videos anzeigen
Gesammelte Daten: Geräteinformationen, IP - Adresse, Referrer URL, Angesehene Video
Weitergabe an Drittländer: Weltweit
Mehr zum Datenschutz unter: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
1P_JAR
Auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen werden benutzerdefinierte Anzeigen auf Google-Webseiten geschaltet.
1 Woche
CONSENT
Speichert die Vorlieben der Besucher und personalisiert die Werbung.
OTZ
Verknüpft Aktivitäten von Besuchern mit anderen Geräten, die zuvor über das Google-Konto eingeloggt sind. Auf diese Weise wird die Werbung auf verschiedene Geräte zugeschnitten.
1 Monat
SIDCC
_ga
Bei diesem Cookie handelt es sich um einen dauerhaften Google Analytics-Cookie, der zur Unterscheidung einzelner Nutzer verwendet wird.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt.
Beschreibung des Services: Google Analytics ist ein Webanalysedienst und verwendet Cookies, um eine Analyse der Nutzung dieser Webseite zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Zweck der Datenverarbeitung: Analyse zu Statistikzwecken
Gesammelte Daten: Klickpfad, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Standort - Informationen, IP - Adresse, Besuchte Seiten, Referrer URL, Browser - Informationen, Hostname, Browser - Sprache, Browser - Typ, Bildschirmauflösung, Gerätebestriebssystem, Interaktionsdaten, Nutzerverhalten, Besuchte URL, Cookie ID
Weitergabe an Drittländer: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Chile, Taiwan
Mehr zum Datenschutz unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen den Benutzern zu unterscheiden.
__utmb
Dieses Cookie wird verwendet, um die Zeit des Besuchs zu verfolgen.
Sitzungsdauer
_gid
Dieses Cookie wird zur Identifizierung des Benutzers verwendet.
_gat
Dies wird verwendet, um Anfragen von Bots zu lesen und zu filtern.
1 Minute
__utma
Dieses Cookie wird verwendet, um die Uhrzeit und das Datum des ersten Besuchs, die Gesamtzahl der Besuche und die Startzeit des aktuellen Besuchs zu speichern.
__utmt
Dient der Drosselung der Abrufrate.
10 Minuten
__utmc
Dieses Cookie wird verwendet, um die Uhrzeit des Besuchs zu speichern.
30 Minuten
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Beschreibung des Services: Der Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) wird zur Konversionsmessung der Besucheraktionen eingesetzt. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook - Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Verarbeitendes Unternehmen: Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Zweck der Datenverarbeitung: Analyse, Marketing, Retargeting, Werbung, Conversion Tracking, Personalisierung
Gesammelte Daten: Angesehene Werbeanzeigen, Angesehener Inhalt, Geräteinformationen, Geografischer Standort, HTTP-Header, Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten, IP-Adresse, Angeklickte Elemente, Marketinginformation, Besuchte Seiten, Pixel-ID, Referrer URL, Nutzungsdaten, Nutzerverhalten, Facebook-Cookie-Informationen, Facebook Nutzer-ID, Nutzungs-/Klickverhalten, Browser-Informationen, Gerätebestriebssystem, Geräte-ID, User Agent, Browser-Typ
Weitergabe an Drittländer: Singapur, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereingtes Königreich
Datenempfänger: Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.
Mehr zum Datenschutz unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
_fbp
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Meta wiederkehrende User auf dieser Webseite erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
fr
Dieses Cookie wird gesetzt, um den Nutzern relevante Werbung zu zeigen, indem es das Nutzerverhalten im gesamten Web auf Websites verfolgt, die über das Meta-Pixel oder das Meta Social Plugin verfügen.
_fbc
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Meta Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
act
Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen zwei Sitzungen desselben Benutzers zu unterscheiden, die zu unterschiedlichen Zeiten erstellt wurden.
c_user
Dieses Cookie enthält die Benutzer-ID des aktuell angemeldeten Benutzers.
datr
Dieses Cookie hilft, den Webbrowser zu identifizieren, der für die Verbindung mit Meta verwendet wird, unabhängig vom angemeldeten Benutzer.