bartagame-geschlecht-umwandeln-01.jpg

Bartagame: Warum Hitze aus Männchen Weibchen machen kann!

Bei den meisten Tieren wird das Geschlecht durch die Chromosomen bestimmt. Menschen mit einem X- und einem Y-Chromosom sind männlich, wer zwei X-Chromosomen trägt, ist eine Frau.

Bei manchen Tieren jedoch wird das Geschlecht nicht ausschließlich vom Erbgut bestimmt, sondern auch von äußeren Faktoren beeinflusst.

Hohe Temperatur für Männchen, niedrigere Temperatur für Weibchen!

Bei vielen Echsenarten wird das Geschlecht durch die Umgebungstemperatur bestimmt. Es gibt dann Tiere, die genetische Weibchen sind, aber anatomische Männchen – und umgekehrt. Gecko-Züchter machen sich dies beispielsweise zunutze, indem sie die befruchteten Eier bei unterschiedlichen Temperaturen in einem Brutkasten bebrüten. Bei 25 bis 28 Grad Celsius schlüpfen vor allem anatomische Weibchen, bei 26 bis 32 Grad Celsuius schlüpfen Männchen.

Australien könnte demnächst deswegen Probleme bekommen!

Bei den in Australien lebenden Streifenköpfigen Bartagamen könnte diese Art der Geschlechtsdefinition künftig zu einem Problem führen. Das berichten Wissenschaftler im Magazin „Nature“. Etwa ein Fünftel aller wild gefangenen weiblichen Streifenköpfigen Bartagamen hatte zwei Z-Chromosomen. ZZ steht normalerweise bei Bartagamen aber für männlich, ZW steht für weiblich. Die genetisch männlichen, aber anatomisch weiblichen Agamen konnten sich fortpflanzen. Das Geschlecht des Nachwuchses wurde von der Temperatur bestimmt, bei der die Eier sich entwickelten.

bartagame-geschlecht-umwandeln-clare-holleley.jpg

"Erstmals haben wir in der Natur eine Geschlechtsumwandlung feststellen können."

erklärt Clare Holleley

Die Natur ist in der Lage das Geschlecht umzuwandeln!

Die Wissenschaftler um Clare Holleley von der University of Canberra berichten im Magazin „Nature“, dass sie nun das erste Mal in der Natur beobachtet haben, wie eine Tierart von der genetischen zur umweltbedingten Geschlechtsdetermination wechselt. Damit sei nachgewiesen, dass Klimaextreme sehr schnell und fundamental die Biologie von Organismen verändern könnten.




Neues im Magazin

Zum Beitrag
Katzengras und Katzenminze
Katzengras und Katzenminze

Katzenbesitzer kennen es: Die Samtpfote schnuppert an einer Pflanze und plötzlich beginnt ein faszinierendes Schauspiel.…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Katzen und Übergewicht
Katzen und Übergewicht

Ein gesunder und aktiver Lebensstil ist nicht nur für uns Menschen wichtig, sondern auch für unsere tierischen Mitbewohn…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Katzen Agility
Katzen Agility

Katzen sind natürliche Jäger – flink, neugierig und voller Energie. Doch Wohnungskatzen haben oft weniger Möglichkeiten,…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Yoga mit dem Hund Übungen
Yoga mit dem Hund Übungen

Yoga entspannt, stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Tier und sorgt für Wohlbefinden – nicht nur bei dir, sondern a…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren