suesswasseraquarium-ausstattung-01.jpg

Süßwasseraquarium – Ausstattung

Beim Süßwasseraquarium ist die Zubehör-Palette riesengroß. Für jeden Anspruch gibt es die passende Technik. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, ist eine kompetente Fachberatung wichtig. Unsere freundlichen Mitarbeiter stehen Ihnen natürlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Schauen Sie sich doch einfach auf unserer 5.000 qm großen Verkaufsfläche um. Hier möchten wir Ihnen aber schon vorab die wichtigsten und auch meist gefragten Zubehörteile vorstellen.

Ohne Filter geht es nicht!

Ohne Filter ist ein Aquarium kaum betriebsfähig, denn er übernimmt wichtige Funktionen. Filter geben dem Aquarium eine vergleichbare Qualität wie bei einem natürlichen Gewässer. Futter- und Pflanzenrückstände, Schwebstoffe werden auf mechanische Weise aus dem Wasser entfernt. Durch biologische Filterung werden sie in ungiftige Stoffe umgewandelt. Ein Filter transportiert Nährstoffe zu den Pflanzen und sorgt für einen Temperaturausgleich innerhalb der Wasserzonen.

Die Größe des Filters ist von entscheidender Bedeutung. Große Filter geben die Sicherheit, dass er auch bei starker Belastung noch ausreichend leistungsfähig ist. In einem Süßwasseraquarium sollte ein Filter das Aquarienvolumen 1-1,5 mal pro Stunde umwälzen. Kleine Innenfilter sind in der Regel auch nur für kleine Becken geeignet. Grundsätzlich kann bei jedem Aquarium ein Außenfilter eingesetzt werden, der im Aquarienschrank unsichtbar untergebracht werden kann. Dieser ist meistens leistungsfähiger als ein Innenfilter.

Für die Leistungsfähigkeit des Filters ist das eingesetzte Filtermaterial von entscheidender Bedeutung. Hier hat sich die Kombination von verschiedenen Materialien in aufeinander abgestimmten Leistungsstufen bewährt: Grobes Material zum Verwirbeln des Wasserstroms, Hochleistungsfiltermaterial zur biologischen Filterung und Filterwatte zum Ausfiltern allerfeinster Schmutzpartikel.

CO2 Anlagen versorgen Ihre Pflanzen!

Die Zugabe von Kohlendioxid (CO2) ist vor allem für gesunden Pflanzenwuchs im Aquarium unerlässlich. Und weil die Pflanzen das CO2 in Sauerstoff umwandeln, profitieren auch die Fische davon. Nun ist der Umgang mit CO2 nicht ganz einfach. Vor allem Einsteiger sollten sich genau über die notwendigen Maßnahmen informieren. Hier geben unsere Spezialisten ihr Profi-Knowhow sehr gern und gründlich weiter.

Zu einer hochwertigen CO2-Anlage gehören: eine CO2-Quelle in Einweg-oder Mehrweg-Flaschen, eine Armatur zur Druckregelung mit Feinstregulierung und Blasenzähler, ein CO2-Zugabegerät, ein ph-Controller, auf Wunsch eine Zeitschaltuhr, ein Co-Proof-Schlauch, ein Blasenzähler und eine Rücklaufsicherung.
suesswasseraquarium-ausstattung-02.jpg

Es werde Licht im Aquarium!

Nicht nur die Bewohner des Aquariums – die Fische – brauchen an ihre Lebensbedingungen orientierte Beleuchtung für ihr Wohlbefinden. Auch die Pflanzen benötigen Licht für ihren Energie-Speicher. Weil in der Natur die Lichtverhältnisse ständig wechseln, verfügt die optimale Aquarienbeleuchtung über eine elektronische Dimmung, die natürliche Lichtverhältnisse simuliert. Das Abdimmen verursacht bei den Tieren erheblich weniger Stress, als spontanes Ein- und Abschalten der Beleuchtung. In den Tropen dauert ein Tag 10-12 Stunden. Entsprechend lange sollte die Beleuchtung eingeschaltet sein, wobei die Phasen der Morgen- und Abenddämmerung berücksichtigt werden sollten. Gerade die Pflanzen sind je nach Art sehr sensible und anspruchsvolle Lichtkonsumenten. Wir haben für Sie Beleuchtungsvorrichtungen in unterschiedlichsten Licht-Farben, -stärken und Röhrenlängen, mit und ohne Zeitsteuerung. Gern unterstützen wir Sie fachmännisch bei der Wahl der optimalen Beleuchtung im Aquarium.




Neues im Aquaristikmagazin

Zum Beitrag
Aquarium gestalten
Aquarium gestalten

Bei der Einrichtung Deines Aquariums sind Deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Hier zählt, was Dir gefällt! Eine …

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Aquarienfische fotografieren – Tipps
Aquarienfische fotografieren – Tipps

Leidenschaftliche Aquarianer sind stolz auf ihr liebevoll gepflegtes Aquarium und dessen spannende Bewohner. Da liegt es…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs

Aquarianer wissen: die Aquarium-Beleuchtung sorgt längst nicht nur dafür, dass wir unsere Unterwasserwelten gut sehen kö…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los

Cyanobakterien gehören zu den Ärgernissen, die in der Meerwasseraquaristik auftreten können. Nehmen sie überhand, bedeck…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren