* Sprungfreudige Kaninchen kannst Du bei Aquatop kaufen * Kaninchen, die immer nur im Käfig sitzen und vor sich hin mümmeln, werden dick, träge und krank. Abhilfe schafft Agility. Die Sportart Agility ist bei Hunden sehr bekannt, gibt es aber auch für flotte Häschen: Das „Kaninhop“ als Sportart kommt aus Skandinavien. Auch Zwergkaninchen können also sportlich aktiv werden. ** So wird Ihr Kaninchen zum Hüpf-Weltmeister! ** Wer behutsam vorgeht, kann sein Kaninchen zu Hause mit viel Geduld, ohne Stress und Leine, an kleine Aufgaben heranführen und durch Belohnungen motivieren. Nur besonders ruhige, zutrauliche und wenig schreckhafte Tiere eignen sich für ein sanftes Training, das die angeborene Neugier nutzt und sie mit viel Lob, Streicheleinheiten und Leckerchen animiert. Das Springen beim Kaninchen-Agility selbst kommt bei geeigneten Kaninchen ihrer Bewegungsfreude entgegen – eine schöne Abwechslung zum Käfigalltag. Doch kein Tier sollte zu irgendetwas gezwungen werden, allein schon wegen des empfindlichen Herz-Kreislauf-Systems der Tiere. Beim Hindernisbau kannst man seine Kreativität walten lassen: Ein Buch wird zur Hürde, Plastikflaschen zu Slalomstangen. Das richtige Zubehör fürs Kaninhop gibt es natürlich bei uns. Mit einem Leckerchen oder Blättchen Löwenzahn kann man mutige Kaninchen oder Zwergkaninchen auch super durch Heu- oder Rascheltunnel locken. Wichtig: Immer auf die Sicherheit achten. Bauen Sie keine Hürden fürs Kaninchen-Agility, die wackelig sind. Ein Tier, das beim Training eine schlechte Erfahrung macht, verliert möglicherweise die Lust an der spaßigen gemeinsamen Beschäftigung, weil es Angst hat. Die Hindernisse sollten außerdem so leicht sein, dass sich das Tier nicht verletzen kann. Wenn Sie mit dem Kaninchen-Agility beginnen wollen, klappt das am besten mit einem lernfähigen und gesunden Jungtier. Wir wünschen viel Spass und Erfolg.