Silvester mit Haustier - Tipps und Tricks

Silvester mit Haustier – so geht’s entspannt durch die laute Nacht!

Ganz klar, wenn es nach unseren liebsten Haustieren geht, sollte Silvester abgeschafft werden. Es ist zu laut, zu hektisch und wuselig. Sie können weder lautem Knallen, noch bunten, flackernden Lichtern etwas abgewinnen und auch zu viele Menschen lösen in ihnen Stress pur aus.

Ganz im Gegenteil zu uns Menschen. Wir lieben Silvester und können gar nicht genug bekommen. Da stellt sich die Frage, wie können wir unserem Haustier den Silvesterabend so entspannt und stressfrei wie möglich gestalten? Lies jetzt weiter und hol‘ Dir Deine besten Tipps für ein ruhiges Silvester mit Haustier. Los geht’s!

Gute Vorbereitung ist das A und O

Schaffe Deinem Liebling eine Wohlfühloase zum Entspannen und Herunterkommen. Zur Unterstützung kannst Du beispielsweise praktische Verdampfer aus dem Zoofachhandel verwenden. Man steckt sie einfach in die Steckdose und schon versprühen sie natürliche Pheromone, welche besonders Hunde und Katzen zur Markierung ihres Reviers verteilen. So wird eine sichere und gewohnte Umgebung für Hund oder Katze erzeugt und sie kommen zur Ruhe. Du möchtest diese Wellness-Anwendung bei Deiner Fellnase ausprobieren? Dann solltest Du frühzeitig anfangen – am besten Anfang Dezember, da sie ihre Wirkung erst auf einen längeren Zeitpunkt entfalten.

Der Silvestertag – so bleibt Dein Haustier ruhig

Hund

Die letzte Gassirunde solltet ihr am besten nur mit Leine und am späten Nachmittag einlegen - zu hoch ist die Gefahr einer wirklich schweren Verletzung durch zu früh gestartete Böller oder Raketen falls Deine Fellnase vor Schreck das Weite sucht.

Katze

Auch Deine Freiläufer-Katze solltest Du am besten ins Haus holen, um sie vor Schnittwunden und Schlimmerem zu bewahren. Da Du nun einen kurzfristigen Stubentiger daheim hast, solltest Du Dich bestens mit verschiedenen Spielmöglichkeiten ausrüsten, damit bei ihm keine Langeweile aufkommt.

Kaninchen/ Meerschweinchen

Leben Deine Tiere das ganze Jahr über draußen in einem ruhigen Ort? Dann kannst Du sie weiterhin draußen lassen. Hast Du doch eher knallfreudige Nachbarn, solltest Du Deine Lieblinge kurzzeitig hereinholen. Bereite dazu zuerst einen ruhigen unbeheizten Raum -beispielsweise im Keller- vor und hole sie am Nachmittag zu Dir in die Wohnung oder ins Haus.

Hamster/ Mäuse/ Ratten & Co.

Schließe am besten die Fenster und sorge dafür, dass der Raum dunkel ist für ein Gefühl der Ruhe und Geborgenheit. Extra-Tipp: Leg eine kuschelige Decke über Dein Nagerparadies.

Ziervögel

Schließe auch hier die Fenster, damit sie sich nicht zu sehr erschrecken. Bitte lass jedoch das Licht an. Falls sie sich doch einmal erschrecken, wird die Gefahr einer Verletzung beim Losflattern minimiert.

Wenn es laut wird

  1. Strahle Ruhe aus! Bist Du nervös und aufgeregt, so ist es Dein Liebling meistens auch. Versuche daher selbst ruhig und gelassen zu bleiben.
  2. Schaffe einen ruhigen und entspannten Platz. Richte am besten eine kleine Ecke mit den Lieblingsspielsachen und der vertrauten Kuscheldecke sowie dem eigenen Napf ein. Dies schafft Geborgenheit.
  3. Schalte leise Musik oder den Fernseher ein! Auch dies kann beruhigend auf Deinen Vierbeiner wirken und das laute Getümmel draußen in den Hintergrund rücken lassen.
Noch mehr helfende Tipps & Tricks findest Du hier.



Neues im Hundemagazin

Zum Beitrag
Yoga mit dem Hund Übungen
Yoga mit dem Hund Übungen

Yoga entspannt, stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Tier und sorgt für Wohlbefinden – nicht nur bei dir, sondern auch bei deinem Vierbeiner! Yog…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Barfen Vorteile für den Hund
Barfen Vorteile für den Hund

Viele Hunde bekommen herkömmliches Nass- oder Trockenfutter. Doch Hundehalter, Tierärzte und Biologen stellten vermehrte Veränderung beim Hund fest. D…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Hund Untergewicht - Was tun?
Hund Untergewicht - Was tun?

Gewichtsprobleme können auch unsere geliebten Vierbeiner betreffen, und es ist wichtig, rechtzeitig zu handeln, um mögliche gesundheitliche Probleme z…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Hund Übergewicht–Was tun?
Hund Übergewicht–Was tun?

Wenn dein Hund zu dick ist, geht es nicht nur um das äußere Erscheinungsbild. Übergewicht kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen und…

Zum Beitrag

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren