* Stress beim Tierarztbesuch? Das muss nicht sein! * Jeder Besitzer hat Angst, dass ein Tierarztbesuch seinem Tier Stress bereiten könnte. Doch der Besuch beim Tierarzt muss nicht unbedingt ein stressiges Erlebnis sein, da es einfache Maßnahmen gibt, mit denen man seinem Tier die Angst nehmen kann. ** Wähle den richtigen Transportkorb für Dein Tier! ** Bei Katzen gilt: Benutze einen Korb, der oben geöffnet ist. Das ist das Praktischste, um Katzen mit einem Minimum an Stress hinein- und wieder hinauszuheben. Nimm einen Korb, der sich leicht reinigen lässt und leg ihn mit saugstarkem Material - wie beispielsweise Zeitungspapier - aus. Darauf legst Du dann etwas, das einen vertrauten Geruch verströmt und beruhigend wirkt. Tipp: Bewahre den Korb zudem offen bei Dir zu Hause auf, wenn er nicht verwendet wird, so hat Deine Samtpfote die Chance jederzeit einmal hineinzusteigen und sich an ihn zu gewöhnen. Ebenfalls kannst Du mit positiver Verstärkung arbeiten. Gib ihr beispielsweise immer ein Leckerbisschen, wenn sie sich in den Korb setzt oder legt, so hilfst Du Deiner Samtpfote den Tragekorb mit positiven Aktivitäten zu verbinden. *** Ein sicherer Transport ist immer wichtig! *** Wichtig für den Transport zum Tierarzt: Sicher den Tragekorb im Auto mit einem Sicherheitsgurt oder indem Du ihn in den Fußraum stellst. Auch mit einem Hund oder anderen Kleintieren an Bord, solltest Du immer stets langsam und vorsichtig fahren. Tipp: Rede während der Fahrt mit Deiner liebsten Fellnase, denn wenn Du gelassen bleibst, wird sich auch Dein Liebling weniger unsicher fühlen. *** Verhindere lange Wartezeiten und stimme Dich mit Deinem Tierarzt ab! *** Falls Deine Katze oder Dein Hund sehr ängstlich ist, bleib so lange im Auto bis der Tierarzt bereit ist - Wartezimmer können sehr laut und anstrengend sein. Du kannst natürlich auch schon vorher eine Uhrzeit mit Deinem Tierarzt ausmachen, bei der es weniger voll ist.