* Katzen Ernährung: die richtige Katzenfutter auswählen * Lachs, Ente, Kaninchen – sogar dem Menschen läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn er Miezes Speisekarte anschaut. Was die Ernährung Ihrer Katze betrifft, so könnte alles auf eine ganz einfache Formel gebracht werden: Nichts geht über eine frischgefangene, gesunde Maus. Da ist alles drin, was Ihr Stubentiger für sein Wohlbefinden braucht: Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, Spurenelemente, Mineralien und Vitamine. Doch wie auch der Mensch sich nicht mehr nach alten Regeln ernährt und täglich auf die Jagd geht, leben auch die meisten Katzen längst in einer zivilisierten Umgebung, in der man seine Nahrung fix und fertig vorgesetzt bekommt. Gerade für Katzen als das gehätschelte Schmusetier Nummer Eins wird eine schier unendliche Vielfalt an Nahrungsmitteln angeboten – von der sättigenden Alltagskost bis zum erlesenen Verwöhnprodukt. Was immer man ihnen vorsetzt – robuste Alltagskost oder Leckerei – entscheidend ist die Ausgewogenheit des Futters. Wer auf gute Qualität achtet und den vom Hersteller empfohlenen Mengenplan einhält, kann heutzutage bei der Ernährung seiner geliebten Mieze nicht mehr viel falsch machen. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob die Katze Feucht- oder Trockenfutter bekommt. Die meisten Fertignahrungsprodukte sind von den Herstellern sorgfältig entwickelt und in ihrem Nährstoffgehalt auf dem neuesten Stand der Forschung. Die richtige Katzenfutter auswählen? Wie geht das? Feuchtfutter bieten eine riesige Geschmackspalette von Fisch über Fleisch bis hin zu Innereien. Trockenfutter steht dem in puncto Geschmacksvielfalt in nichts nach. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass es nahrhafter ist und folglich die Portionen kleiner ausfallen sollten. Außerdem braucht die Trockenfutter-Liebhaberin immer ausreichend Wasser, pro 100 g Trockenfutter ca. 100 ml. Ob Feucht- oder Trockenfutter – entscheidend für Nährwert und Bekömmlichkeit ist letztlich die Qualität. Gutes Futter ist frei von Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffen. Dagegen ist es reich an tierischem Eiweiß. Minderwertige Fertignahrung kann das Tier nachhaltig schädigen. Dabei war es nie einfacher, die Katze in jeder Lebenslage gesund zu erhalten. Das umfangreiche Angebot beinhaltet Produkte für alle Situationen, Spezialfutter für junge und für alte Tiere, für kranke Katzen, bei Stress und in der Rekonvaleszenz. Wie bei anderen Vierbeinern gilt auch für Katzen: Pfoten weg von Menschenkost. Sie erreicht in der Regel nicht die optimale Zusammensetzung, die eine Katze braucht, um gesund zu bleiben. Auch von speziell für die Katze selbst gekochten Mahlzeiten raten die Tierärzte ab, da sie nicht die hygienischen und inhaltlichen Voraussetzungen erfüllt wie ständig kontrollierte Fertignahrung.