* Welpengebiss-Kontrolle * Zwischen dem vierten und sechsten Lebensmonat findet bei Hunden der Zahnwechsel statt. Deshalb sollte das Gebiss des Welpen dann auf jeden Fall vom Tierarzt überprüft werden, denn manchmal fällt ein Milch-Eckzahn nicht aus. Durch seinen Engstand kann er dann massiven Druck im Kiefer auf die anderen Zähne ausüben. Auch können zwischen diesen beiden Zähnen hängenbleibende Futterreste Entzündungen hervorrufen. Und es kann sogar noch schlimmer kommen: Beißt sich der fehlgewachsene Eckzahn im Kiefer fest, kann das für den Welpen sehr schmerzhaft werden. Schwere Kieferprobleme sind die Folge. Daher gilt: der nicht ausgefallene Milchzahn muss unter Vollnarkose gezogen werden. Und dann ist es nicht anders als beim Menschen, denn auch beim Hund kann dann eine Fehlstellung der benachbarten Zähne eventuell durch nach außen Massieren oder den Einsatz von Gummibändern und Brackets korrigiert werden. Für immer guten Biss empfehlen wir Ihnen unsere Haustierärztin Dr. Silke Kebel in Aachen. Mehr Informationen erhalten Sie auf www.vetmedi.de!