* Hundeschuhe schützten Pfoten * DIE PFOTEN UNSERER HUNDE SIND GENAUSO EMPFINDLICH, WIE DIE HÄNDE DES MENSCHEN. SIE BRAUCHEN NICHT NUR PFLEGE, SONDERN AUCH SCHUTZ. HUNDESCHUHE SIND DIE PERFEKTE LÖSUNG, DIE FELLIGEN TRETER UNSERER VIERBEINER ZU SCHÜTZEN. Im Winter mit dem Hund spazieren zu gehen, kann zur echten Qual werden für den Hund! Denn Streusalz und Co. greifen die empfindlichen Pfoten der Hunde an. Sie reißen ein und jeder weitere Schritt macht es nur unangenehmer. Mit wasserdichten Hundeschuhen kann man die empfindlichen Pfoten seines Hundes vor den Nebenwirkungen des Winters schützen. Diese ermöglichen Hund und Herrchen einen entspannten Winterspaziergang im Schnee. Das schränkt die Auswahl der Route nicht ein und der Hund kann die Schneelandschaft ohne Schmerzen unsicher machen. Aber nicht nur in der kalten Jahreszeit ist ein Pfotenschutz für den Hund zu empfehlen. ** Stoppersocken und Hundeschuhe für vier Pfoten ** Um nicht auszurutschen, ziehen wir uns Stoppersocken an. Verständlich, denn unsicheres Laufen ist unangenehm und erfordert enorme Konzentration. Hunden geht es manchmal ganz ähnlich. Laminat, Fliesen und Co. machen auch unseren vierbeinigen Freunden zu schaffen. Um das zu verhindern, gibt es spezielle Antirutsch-Hundesocken oder Hundeschuhe mit einer rutschfesten Sohle. Die Hundesocken haben aber noch einen weiteren Vorteil: empfindliche Böden und Möbel werden nicht zerkratzt. Hunde hinterlassen nicht mit Absicht Kratzspuren auf Laminat, Parkett und Co., aber oft lässt es sich nicht vermeiden. Mit den Stoppersocken passiert das auf keinen Fall und auch das Sofa bleibt heile, wenn der Vierbeiner zum Kuscheln auf die Couch springt. ** Schicke Schuhe für jeden Anlass ** Nicht nur im Winter schützen Hundeschuhe die empfindlichen Pfoten der Hunde. Auch die anderen Jahreszeiten können unseren Vierbeinern zu schaffen machen. Gerade im Alter kann es passieren, dass die Pfotenballen rissig und spröde werden. Da sind Hundeschuhe oder Hundesocken ideal, um die empfindlichen Pfoten zu schützen und Verletzungen vorzubeugen. Wenn die Gassistrecken hauptsächlich oder zum größten Teil aus scharfen Kieselsteinen oder Rollsplit bestehen, kann es schnell passieren, dass sich kleine Teilchen in die Pfoten der Hunde bohren und zu Verletzungen führen. Das ist für den Hund nicht nur schmerzhaft, sondern bedeutet mitunter auch eine längere medizinische Behandlung. ** Socke ist nicht gleich Socke und Schuh ist nicht gleich Schuh ** Auf jeden Fall sollte beim Kauf von Hundesocken und Hundeschuhen für Hunde in erster Linie auf die Passform geachtet werden. Nicht richtig sitzende Socken können durch Nähte scheuern und unpassende Schuhe drücken sowie Schmerzen verursachen. Die Größen gehen dabei von Größe S bis Größe XXL, die Pfote der Hunde sollte also vor dem Kauf vermessen werden, um falsch sitzendes Schuhwerk zu vermeiden. Bei der Wahl des Materials sollte berücksichtigt werden, für welchen Zweck die Hundeschuhe oder die Hundesocken gedacht sind. Für die Wohnung reichen meist Socken, ebenso für Spaziergänge in den wärmeren Jahreszeiten. Im Winter und auf Strecken, die unangenehm für Pfoten werden können, sollten es robuste und vor allem wasserfeste Schuhe sein. Jeder Hund gewöhnt sich anders an die Hundeschuhe oder die Hundesocken. Man sollte also viel Geduld für die Gewöhnung aufbringen und die Socken oder die Schuhe zuerst in vertrauter Umgebung anziehen. Dann gewöhnt sich der Hund am besten daran.