deutsche-nachzucht-01.jpg

Deutsche Nachzucht bei Aquarienfischen: Das sind die Vorteile

Die Deutsche Nachzucht von Fischen und anderen Aquarienbewohnern hat einen guten Ruf auch über Deutschland hinaus. Aus gutem Grund, denn Aquarienfische mit dieser Herkunft bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich. Hier findest Du einen Überblick dazu!

Wissen, wo die Fische herkommen: Deutsche Nachzucht im Trend

Viele Aquarianer wünschen sich farbenfrohe und faszinierende Fische für ihre Becken, denen es dort natürlich gut gehen soll. Zu wissen, wo die Fische herkommen, stellt dabei einen zunehmend wichtigen Faktor dar, dem die Deutsche Nachzucht in besonderem Maße gerecht wird. Dabei handelt es sich um Fische, die wie die Bezeichnung schon sagt, in hierzulande ansässigen Betrieben gezüchtet und die mit einem hohen Qualitätsanspruch verbunden werden. Dafür, Fische mit dieser Herkunft zu kaufen, sprechen einige Besonderheiten und Merkmale. So gelten die Tiere als stabil, sie stehen unter sorgfältigen Kontrollen und sie haben durch kürzere Transportwege weniger Stress. Übrigens gibt es nicht nur Fische, sondern auch Zwerggarnelen, Krebse oder Schnecken aus deutscher Nachzucht zu kaufen.

Deutsche Nachzucht wird sorgfältig kontrolliert

Fällt die Entscheidung für neue Aquarienbewohner mit der Angabe "Deutsche Nachzucht", die Du beispielsweise auch bei uns kaufen kannst, kann man von sorgfältigen Kontrollen ausgehen, schon bei den Voraussetzungen für die Zucht. Um in Deutschland in gewerblichem Rahmen Tiere züchten und verkaufen zu dürfen, bedarf es so zunächst eines Sachkundenachweises vom Veterinäramt.

Engmaschig zu kontrollieren, dass es den Fischen von Anfang an gut geht, liegt aber nicht zuletzt auch im Interesse der Züchter selbst, die so auch den Vorteil haben, schnell etwas unternehmen zu können, wenn doch einmal Probleme auftreten sollten. Wer sich in diesem Bereich einen guten Ruf erarbeitet hat – und das haben die meisten deutschen Zuchtbetriebe – möchte schließlich, dass das so bleibt und die Händler weiterhin kaufen. Diese wollen wiederum ihren Kunden mit Stolz gesunde, langlebige und schöne Fische anbieten.

deutsche-nachzucht-02.jpg

Fische aus deutscher Nachzucht gelten als stabil

Aquarienfische, die hierzulande nachgezüchtet werden, gelten als besonders stabil. Ein Aspekt, auf den Züchter in diesem Zusammenhang hinweisen, ist das Wasser, das sie nutzen. Denn das kühle Nass hat in Deutschland eine hohe Qualität und die Zucht darin führt auch dazu, dass die Tiere bereits an die hiesigen Wasserverhältnisse gewöhnt sind und ähnliche Wasserbedingungen wie im Zuchtbetrieb auch im Aquarium vorfinden werden. Das macht es auch für den Aquarianer einfacher, der neue Beckenbewohner kaufen möchte. Behandlungen mit Medikamenten und eine Quarantäne sind bei Fischen aus deutscher Nachzucht in den allermeisten Fällen nicht nötig, was Zeit und Aufwand spart.

Als Beispiel für solche Fische, die wir bei Aquatop mit Stolz als zertifizierter Händler anbieten dürfen, wären Diskusfische der bekannten Diskuszucht Stendker zu nennen. Diese Diskus sind an deutsches Leitungswasser gewöhnt, was es deutlich vereinfacht, die wunderschönen Tiere zu halten. Selbstverständlich finden Meerwasseraquarianer ebenfalls Fische und Korallen aus deutscher Nachzucht bei uns!

deutsche-nachzucht-05.jpg

Als Beispiel für solche Fische, die wir bei Aquatop mit Stolz als zertifizierter Händler anbieten dürfen, wären Diskusfische der bekannten Diskuszucht Stendker zu nennen. Diese Diskus sind an deutsches Leitungswasser gewöhnt, was es deutlich vereinfacht, die wunderschönen Tiere zu halten. Selbstverständlich finden auch Meerwasseraquarianer Fische und Korallen aus deutscher Nachzucht bei uns!

Keine langen Transporte, weniger Stress für die Tiere

Ein weiterer Vorteil, der zur Stabilität der Fische aus deutscher Nachzucht beiträgt, ist die Vermeidung langer Transportwege. Müssen sie nicht über lange Strecken transportiert werden, bedeutet das auch weniger Stress. Diese kürzeren Wege und die damit verbundene Zeit- und Stressersparnis tragen wiederum zur Robustheit der Tiere bei.

Für viele Fischliebhaber dürfte das Argument, dass ihre Flossentiere aus Deutschland kommen, noch aus anderen Gründen gewichtig sein. Bewusster, nachhaltiger und regionaler einkaufen zu wollen, scheint ein anhaltender Trend bei vielen Verbrauchern zu sein, zum Beispiel im Bereich von Lebensmitteln und Kleidung. Bei Haustieren, wie in diesem Fall Aquarienfischen, kommt noch etwas hinzu: Sie sind im Idealfall Begleiter, die man ins Herz schließt und die von ihren Haltern liebevoll versorgt werden. Da ist es beruhigend und gut zu wissen, dass sie aus einer seriösen und verantwortungsbewussten Zucht stammen.

Wenn Du weitere Fragen zur Deutschen Nachzucht oder allgemein zur Aquaristik hast, dann zögere nicht, uns anzusprechen!
Unsere Aquaristik-Profis im Markt beraten Dich gern.


deutsche-nachzucht-03.jpg
deutsche-nachzucht-04_LABEL.png



Neues im Aquaristikmagazin

Zum Beitrag
Aquarium gestalten
Aquarium gestalten

Bei der Einrichtung Deines Aquariums sind Deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Hier zählt, was Dir gefällt! Eine …

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Aquarienfische fotografieren – Tipps
Aquarienfische fotografieren – Tipps

Leidenschaftliche Aquarianer sind stolz auf ihr liebevoll gepflegtes Aquarium und dessen spannende Bewohner. Da liegt es…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs

Aquarianer wissen: die Aquarium-Beleuchtung sorgt längst nicht nur dafür, dass wir unsere Unterwasserwelten gut sehen kö…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los

Cyanobakterien gehören zu den Ärgernissen, die in der Meerwasseraquaristik auftreten können. Nehmen sie überhand, bedeck…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren