wudermanni_garnele.jpg

Glasrosen im Meerwasseraquarium? Hier die 4 Top Glasrosenfresser

Sie haben einen hübschen Namen, sind aber absolut lästig und neben Algen ein Erzfeind des Meerwasser-Aquarianers! Wir beschreiben damit natürlich Glasrosen, kleine Seeanemonen, die Du nicht in Deinem Aquarium haben willst. Um sie ganz natürlich loszuwerden, kannst Du auf mehrere tolle Helfer setzen. Denn Glasrosen haben interessante und zuverlässige Fressfeinde, die wir im Folgenden vorstellen wollen.

Nervige Gäste im Meerwasseraquarium: Glasrosen

Bei Glasrosen, wissenschaftlich Aiptasia, handelt es sich um kleine, transparente Seeanemonen, die zu den häufigsten Parasiten im Meerwasseraquarium gezählt werden. Sind sie erst einmal im Becken, vermehren sich die anspruchslosen Glasrosen sehr schnell. Das sieht nicht gut aus und die kleinen Anemonen können mit ihren starken Nesselgiften Korallen schwer schädigen oder sogar töten.

Damit das nicht passiert, ist es wichtig, sofort zu handeln, wenn Du welche entdeckst. Aber wie kommen Glasrosen überhaupt ins Aquarium rein? Sie können beispielsweise mit lebendem Gestein oder Korallenablegern eingeschleppt werden. Deshalb sollte schon beim Kauf darauf geschaut werden, dass keine Glasrosen unbemerkt mit einziehen. Haben sie es trotzdem mit ins Meerwasseraquarium geschafft, kann man ihnen entweder auf natürlichem Weg mit der Hilfe der Glasrosenfresser begegnen oder sie fachmännisch (!) entfernen.

Vorsicht beim Entfernen von Glasrosen!

Unser Meerwasser-Experte Fabian rät zur Vorsicht: Wer selbst versucht, Glasrosen manuell von den Steinen zu entfernen, dem kann es passieren, dass sich Teile davon im Wasser verbreiten und die ganze Plage innerhalb von Tagen noch viel schlimmer wird. Davon wird aus diesem Grund abgeraten. Stattdessen kann man den Glasrosen mit anderen Hilfsmitteln zu Leibe rücken, zu denen Du bei uns im Markt eine ausführliche Beratung bekommst. Die andere Möglichkeit ist, Dir einen fleißigen Glasrosenfresser auszusuchen!

Unsere Top 4 Glasrosenfresser, die wir Dir vorstellen wollen, sind:

top-4-glasrosenfresser-01.jpg

1. Wurdemanni-Garnele
top-4-glasrosenfresser-02.jpg

2. Seegrasfeilenfisch oder Tangfeilenfisch
top-4-glasrosenfresser-03.jpg

3. Kupferbinden-Pinzettfisch
top-4-glasrosenfresser-04.jpg

4. Berghia-Schnecke


1. Die Wurdemanni-Garnele, auch als Wurdemanns Putzergarnele oder Pfefferminzgarnele bekannt, hat Glasrosen zum Fressen gern und kann paarweise oder besser im Verbund einer Gruppe ins Meerwasseraquarium einziehen. Tagsüber machen sich die rostbraunen Wurdemanni-Garnelen rar und suchen den Schutz von Felsspalten und Gesteinsschluchten. Abends werden sie aktiv und gehen im Dunkel der Nacht auf Futtersuche. Dann verspeisen sie zuverlässig Glasrosen, sie können aber auch mit Frost- oder Trockenfutter zugefüttert werden. Bei Aquatop gibt es diese spezielle Garnele ständig aus regionalen Aufzuchten zu kaufen.

2. Der Seegrasfeilenfisch oder Tangfeilenfisch, wissenschaftlich Acreichthys tomentosus, kann in Becken ab 300 Litern gehalten werden. Bei dem Fisch handelt es sich um einen Einzelgänger, der dementsprechend auch einzeln gehalten werden kann. Seine Form und Färbung ist gut angepasst an seinen natürlichen Lebensraum beispielsweise in Seegraswiesen. Weil die Farbe sich je nach Umgebung ändern kann, wird er auch als „Chamäleon unter den Meerwasserfischen” bezeichnet. Er wird bis zu 12 Zentimeter groß und frisst nicht nur Glasrosen, sondern kann auch an Frostfutter gewöhnt werden.

3. Der nächste in der Runde ist der Kupferbinden-Pinzettfisch, der eher etwas für größere Aquarien ist und ebenfalls einzeln gehalten werden sollte. Er futtert Glasrosen und gilt dabei als recht „reef safe”, geht also seltener oder gar nicht an andere anemonenartige Korallenpolypen. Es kann aber vorkommen, dass er auch vor Röhrenwürmern nicht Halt macht. Es gibt einen Kritikpunkt, was die Haltung des Pinzettfisches angeht.

Demnach sei er seltener futterfest, weil er es nicht gewohnt ist, freischwimmendes Fischfutter aus dem Wasser aufzunehmen, so die Kritik. Bei Aquatop achten wir sehr darauf, dass die Fische futterfest sind und vor dem Kauf eines Pinzettfischs demonstrieren Dir unsere Mitarbeiter mit einer Live-Fütterung gerne, dass der Fisch Futter annimmt.

chelmon_rostratus-3475887.jpg

4. Die Berghia-Schnecke ist wohl einer der kleinsten Glasrosenfresser und ein absoluter Nahrungsspezialist, braucht also unbedingt Glasrosen zum Vertilgen. Mit einer maximalen Größe von 1 bis 2 Zentimetern passt sie eher in ein Nano-Meerwasseraquarium, Meerwasser-Profi Fabian rät zu grob 3 Berghia-Schnecken für 10 Glasrosen. Achtung, bei ihnen ist Zufüttern nicht möglich!

Für die anderen vorgestellten Glasrosenfresser gilt: Es kann vorkommen, dass die Tiere sich alternative Nahrungsquellen suchen und sich so zum Beispiel an anderen anemonenartigen Gewächsen gütlich tun. So können sie beispielsweise an Krustenanemonen, Röhrenwürmer oder Zylinderrosen gehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Helferlein mit geeignetem Fischfutter zuzufüttern. Unsere Experten vor Ort beraten Dich natürlich gerne in allen auftauchenden Fragen zur Haltung und Pflege.

Mehr Infos über die Top Glasrosenfresser


Neues im Aqua Magazin

Zum Beitrag
Aquarium gestalten
Aquarium gestalten

Bei der Einrichtung Deines Aquariums sind Deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Hier zählt, was Dir gefällt! Eine …

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Aquarienfische fotografieren – Tipps
Aquarienfische fotografieren – Tipps

Leidenschaftliche Aquarianer sind stolz auf ihr liebevoll gepflegtes Aquarium und dessen spannende Bewohner. Da liegt es…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs

Aquarianer wissen: die Aquarium-Beleuchtung sorgt längst nicht nur dafür, dass wir unsere Unterwasserwelten gut sehen kö…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los

Cyanobakterien gehören zu den Ärgernissen, die in der Meerwasseraquaristik auftreten können. Nehmen sie überhand, bedeck…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren