aquarium-pflege-im-sommer-01.jpg

Aquarium Pflege im Sommer

Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen mal wieder ins Unermessliche? Rekordtemperaturen werden erwartet und Du bereitest Dich und Deine Wohnung schon einmal auf die Hitzeperiode vor? Ventilatoren, Kühlgeräte, ein Pool, Eis und vieles mehr liegen schon bereit? Perfekt! Doch nicht nur Dir wird die kommende Wärme wahrscheinlich zu viel, sondern auch Deinem geliebten Aquarium.

Zwar sind die meisten Aquarienfische aus eher warmen Gewässern, doch wird es zu heiß, kann es auch für sie gefährlich werden, denn steigende Wassertemperaturen heißen nichts Gutes für Dein Aquarium – egal ob Süß- oder Meerwasser!

Aber mach Dir keine Sorgen, wir verraten Dir unsere 5 Top-Tipps zum Aquarium im Sommer, wie Du Dein Ökosystem bestens vor einem Temperaturanstieg schützen kannst und Deine faszinierende Unterwasserwelt unbeschadet durch den Sommer kommt. Los geht’s!

Mit diesen Tipps übersteht es die Hitze!

1. Das Aquarium kühlen

Es ist besonders wichtig auf die ideale Wassertemperatur bei Aquarien im Sommer zu achten, dies gilt sowohl für Süß- als auch für Meerwasseraquarien.

Wichtig: Das Wasser eines Süßwasseraquariums sollte die maximale Grenze von 30°C nicht überschreiten. Die Hitze würde Deinem Aquarium eine zu große Menge an überlebenswichtigem Sauerstoff entziehen. Das heißt: Sind die Werte der Sauerstoffkonzentration zu niedrig, wird es für deine Aquarienbewohner gefährlich! Herrscht zusätzlich eine zu geringe Oberflächenbewegung, wird dieser Effekt weiter verstärkt.

Übrigens: Bei einem Meerwasseraquarium liegt die optimale Temperatur zwischen 22 und maximal 29 Grad Celsius und sollte ebenfalls nicht überschritten werden.

Du wohnst eventuell im Dachgeschoss oder Deine Wohnung ist schlecht isoliert und im Sommer wird es dort oft unerträglich warm? Du fängst schon beim Sitzen an zu schwitzen und hast große Sorge, dass es Deinen Aquarienbewohnern bald zu heiß wird? Du fragst Dich: „Was tun, wenn die Wassertemperatur doch weiter ansteigt?“.

Wir empfehlen:
Erst einmal Ruhe bewahren und mit einer angemessenen Kühlung beginnen! Dazu eignen sich bestens spezielle Aquarienkühler oder -lüfter. Sie sind leicht in der Handhabung und die effizienteste Lösung, um Dein Aquarium im Sommer schnell wieder auf Optimaltemperatur zu bringen.

Je nach Beckengröße und Wassermenge gibt es bei uns in der Filiale unterschiedliche Modelle der Abkühlungsgeräte. Du hast Interesse? Dann komm einfach vorbei und lass Dich von unseren Experten fachkundig beraten.

das-aquarium-im-sommer-kuehlen-02.png



z.B. der Aquarienlüfter arctic breeze von Aqua Medic

Highlight: Die meisten Aquarienkühler und -lüfter sind mittlerweile mit einer Temperatursteuerung ausgestattet!

Aufgepasst! Lüfter bringen eine höhere Wasserverdunstung mit sich, was regelmäßiges Nachfüllen des Aquarienwassers zufolge hat.

2. Der Aquarien-Sauerstoff-Check

Gerade bei Süßwasseraquarien sollte stets auf eine ausreichende Sauerstoffzufuhr im Sommer und bei steigenden Temperaturen geachtet werden, denn zu niedrige Werte bringen Dein Ökosytsem aus seiner Laufbahn und können für Deine Aquarienbewohner lebensbedrohlich werden. Um dem jedoch entgegenzuwirken, eignen sich Membranluftpumpen mit Ausströmerstein sehr gut. Diese sind leicht zu montieren, werden mit Strom betrieben und pumpen genügend Luft ins Aquarium hinein, können dem Wasser jedoch auch zu viel CO2 austreiben. Mögliche Folge: Der Pflanzenbewuchs in Deinem Aquarium leidet darunter.

aquarium-pflege-im-sommer-02.jpg

Eine elegantere Lösung zur Luftpumpe ist ein Oxydator. Er sieht stylisch aus, fällt kaum im Aquarium auf und läuft ganz ohne Strom, nur mit dem Einsatz von Wasserstoffperloxid. Ebenso arbeitet der Oxydator nur dann, wenn es notwendig ist – eine negative Auswirkung auf den CO2-Haushalt ist so nicht zu erwarten – und ist obendrein superleise.

Übrigens: Eine Füllung des Oxydators hält meist 4 bis 6 Wochen! Da steht Deinem Sommerurlaub nichts mehr im Wege und Du kannst bedenkenlos den Kopf ausschalten und entspannen.

Du findest das Thema superspannend und möchtest mehr darüber erfahren? Dann komm doch bei uns in der Filiale vorbei, unsere Aqua-Experten beraten Dich gerne!

3. Aquarienbeleuchtung und Wassertemperatur

Du hast Bedenken, dass Deine Aquarienlampen die Wassertemperatur zusätzlich beeinträchtigen könnten und spielst mit dem Gedanken, die Beleuchtungszeit zu reduzieren? In den meisten Fällen können wir hier jedoch Entwarnung geben, da die modernen LED-Beleuchtungssysteme ihre Wärmeenergie nach oben abstrahlen – nicht mehr wie ältere Modelle in Richtung Wasseroberfläche.

Unsere Empfehlung: Lüfte früh morgens und spät abends Deine Wohnung oder Dein Haus und lass die Fenster, Türen und Vorhänge tagsüber am besten geschlossen. So reduzierst Du nicht nur die Temperatur innerhalb Deines Wohnraums um ein paar Grad, sondern auch in Deinem Aquarium.

4. Wartung & Wasserwechsel im Sommer

Wusstest Du schon, dass bei ansteigender Wassertemperatur die Lebensvorgänge in Deinem Aquarium im Sommer schneller ablaufen und somit auch der Tierstoffwechsel erhöht ist? So nehmen die Schadstoffe im Wasser zu und die regelmäßigen Teilwasserwechsel sollten nun noch gewissenhafter durchgeführt werden.

Aufgepasst! Jedes Aquarium ist anders, daher kann man den Teilwasserwechsel nicht pauschalisieren. Wann er durchgeführt werden muss und wie oft, hängt häufig auch noch von weiteren Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Besatz und den eingesetzten Filtern. Grob kann man sagen: Je größer sowie besser der Filter und je passender Dein Fischbesatz auf die Größe Deines Aquariums abgestimmt ist, desto weniger Arbeit wirst Du bei der Wartung und Reinigung haben.

aquarium-pflege-im-sommer-03.jpg

Unsere Empfehlung bei Meerwasser-Aquarien: Im Normalfall sollten circa alle 4 Wochen – je nach Besatz und Anspruch der Tiere – 10% bis 20% des Wasser erneuert werden, um so die Nitrat- und Phosphatwerte im Idealbereich zu halten und weitere Schadstoffe durch Fischkot, Pflanzenteile und Futterrest zu entfernen. Unser Tipp für einen leichten und schnellen Wasserwechsel: Schon fertiges und 100% natürliches Meerwasser.

5. Die perfekte Urlaubsvorbereitung für Dein Aquarium

Dein Sommerurlaub steht an und Du möchtest einige Tage oder Wochen verreisen? Dann solltest Du Dir die Pflege- und Wartungsarbeiten nicht unmittelbar vor Deiner Abreise vornehmen – lieber 3 bis 4 Tage vorher. So kann kein Stress entstehen, wenn doch noch etwas kaputt gehen sollte und Du Dir Ersatzteile besorgen musst.

Du möchtest noch mehr zum Thema „Aquarium im Urlaub“ erfahren? Dann lies hier weiter und erfahre mehr über die perfekte Wasservorbereitung, die Fütterung mit Futterautomaten, Aquarienüberwachung, der Anschaffung von neuen Unterwasserbewohnern vor dem Reiseantritt und VIELES mehr.

Los geht’s, triff alle Vorbereitungen für Dein Aquarium im Sommer und Deinem Urlaub steht nichts mehr im Wege! Du hast noch offene Fragen? Dann komm bei uns in der Filiale vorbei und lass Dich von unseren Aqua-Experten fachkundig zum Thema „Aquarium im Sommer“ beraten.




Neues im Aquaristikmagazin

Zum Beitrag
Aquarium gestalten
Aquarium gestalten

Bei der Einrichtung Deines Aquariums sind Deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Hier zählt, was Dir gefällt! Eine …

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Aquarienfische fotografieren – Tipps
Aquarienfische fotografieren – Tipps

Leidenschaftliche Aquarianer sind stolz auf ihr liebevoll gepflegtes Aquarium und dessen spannende Bewohner. Da liegt es…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs

Aquarianer wissen: die Aquarium-Beleuchtung sorgt längst nicht nur dafür, dass wir unsere Unterwasserwelten gut sehen kö…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los

Cyanobakterien gehören zu den Ärgernissen, die in der Meerwasseraquaristik auftreten können. Nehmen sie überhand, bedeck…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren