Aquarium ohne Pflanzen | XXL Zoofachmarkt | Aquatop

Ein Süßwasseraquarium ohne Pflanzen? Das sollten Einsteiger beachten

Dass das zugelegte Süßwasseraquarium ohne einen entsprechenden Pflanzenwuchs sehr eintönig und trist aussieht, liegt auf der Hand. Aber die Pflanzen im Wasser sehen nicht nur optisch schön aus, sie sorgen auch dafür, dass das Wasser schön sauber bleibt. Zudem liefern die Gewächse den Bewohnern im Aquarium eine Menge Sauerstoff. Ein Aquarium ohne Pflanzen? Das geht nicht. Hier bei uns gibt es alle Infos dazu.

Nicht nur als Deko: Pflanzen im Aquarium sind äußerst wichtig

Ein Aquarium ohne Wasserpflanzen ist undenkbar. Die Pflanzen, die auf den ersten Blick natürlich vor allem als Dekoration dienen, übernehmen für die Bewohner des Beckens viele wichtige Aufgaben. So werden sie von den Fischen beispielsweise als Versteckmöglichkeiten genutzt, was gerade dann wichtig ist, wenn auch etwas aggressivere Arten mit im Becken schwimmen. Aber auch Jungfische brauchen die Pflanzen als Verstecke, damit sie nicht von den größeren Artgenossen gefressen werden. Außerdem filtert der Pflanzenwuchs im Aquarium das Nitrat und das Ammonium aus den Ausscheidungen der Fische. Darüber hinaus verhindern die Pflanzen eine zu starke Algenproduktion und wandeln Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff um.

Pflanzen im Aquarium sind gut: Aber was ist die richtige Anzahl an Gewächsen?

In puncto Pflanzenwuchs im Aquarium ist es wichtig, weder zu viele noch zu wenige Pflanzen einzusetzen. Nutzt man zu viele Aquarienpflanzen, wirkt das Becken zu voll und die Fische haben nicht mehr ausreichend Platz zum Schwimmen. Es gilt die Faustregel, die Beckenlänge und -breite in Zentimeter miteinander zu multiplizieren und dann durch 50 zu teilen, um die ideale Anzahl der Pflanzen zu ermitteln.

Beispiel: Ist ein Becken also 80 x 35 Zentimeter groß, wären 56 Pflanzen im Aquarium perfekt.
Dabei wählt man am besten eine gute Mischung aus schnell und langsam wachsenden Pflanzen.

DIESE Pflanzen machen sich im Aquarium besonders gut

Wir wissen nun, dass man definitiv einigen Pflanzen einen Platz im Aquarium gewähren sollte, um den Bewohnern einen artgerechten Lebensraum zu schaffen. Aber welche Pflanzen eignen sich im Wasser besonders gut?

Als Hintergrundpflanzen sind schnell wachsende Arten optimal. Das gilt zum Beispiel für:

aquarium-wasserpflanzen-dennerle_01.jpg

Hornkraut

aquarium-wasserpflanzen-dennerle_02.jpg

Wasserpest

aquarium-wasserpflanzen-dennerle_03.jpg

Sumatrafarn

aquarium-wasserpflanzen-dennerle_04.jpg

Vallisneria

Der vordere und mittlere Bereich kann mit langsam wachsenden Gewächsen gestaltet werden. Dafür eignen sich:

aquarium-wasserpflanzen-dennerle_05.jpg

Cryptocoryne

aquarium-wasserpflanzen-dennerle_06.jpg

Echinodorus

aquarium-wasserpflanzen-dennerle_07.jpg

Anubia

Bei der Auswahl sollte man den Lichtbedarf der Wasserpflanzen berücksichtigen. Am besten platziert man im Aquarium erst die Dekoration und setzt danach die Pflanzen ein, um die Gewächse später nicht mit der Deko zu zerdrücken. Vorab schneidet man die Wurzeln an und formt im Kies eine Mulde, in die die Gewächse mit den Wurzeln eingesetzt werden.

Möchtest Du Dir die Pflanzen live anschauen oder hast noch Fragen rund um die Bepflanzung Deines Aquariums und was es dabei zu beachten gilt? Komm vorbei und lass Dich von unseren Experten in der Aquaristikabteilung beraten.




Neues im Aquaristikmagazin

Zum Beitrag
Aquarium gestalten
Aquarium gestalten

Bei der Einrichtung Deines Aquariums sind Deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Hier zählt, was Dir gefällt! Eine …

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Aquarienfische fotografieren – Tipps
Aquarienfische fotografieren – Tipps

Leidenschaftliche Aquarianer sind stolz auf ihr liebevoll gepflegtes Aquarium und dessen spannende Bewohner. Da liegt es…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs

Aquarianer wissen: die Aquarium-Beleuchtung sorgt längst nicht nur dafür, dass wir unsere Unterwasserwelten gut sehen kö…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los

Cyanobakterien gehören zu den Ärgernissen, die in der Meerwasseraquaristik auftreten können. Nehmen sie überhand, bedeck…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren