Hundegewicht-ist-mein-Hund-zu-dick-oder-zu-duenn-01.jpg

Hundegewicht – wann ist mein Hund zu dick oder zu dünn?

Machen wir uns nichts vor, wir lieben es unseren Lieblingen zur Belohnung oder als Liebesbeweis ein Leckerchen zu geben, auch Nachbarn sowie Freunde und Familie tun es von Herzen gern! Doch das liebe Hüftgold wird nicht mitberechnet.

Auch bei einer absoluten Verbrennungsmaschine haben wir die Ernährung nicht immer im Blick und fragen uns, warum unser Liebling trotz ausreichender Futterzufuhr immer dünner wird!

Jedoch bevor Du Dir jetzt ein allzu schlechtes Gewissen und große Vorwürfe machst – Du kannst nicht immer etwas dafür. Jede Hunderasse, jede Altersgruppe und jeder Charakterzug bringen ihren eigenen Verbrennungsmotor und Energiebedarf mit sich.

Doch es ist niemals zu spät immer ein Auge auf die Ernährung und Gesundheit seiner Fellnase zu haben. Schon anhand von reinen Beobachtungen der Körperform kannst Du erkennen, ob Dein Hund zu dick oder zu dünn ist!

Betrachte die Körperkonditionen Deines Hundes

HUND_Gewichtsratgeber_Hunde_800x800px_001-min.jpg

STARKES UNTERGEWICHT

  • Stark hervorstehende Rippen, Wirbel und Beckenknochen
  • Verlust der Muskelmasse sichtbar
  • Eingefallener Bauchbereich, keine Fettschicht am Brustkorb
HUND_Gewichtsratgeber_Hunde_800x800px_002-min.jpg

UNTERGEWICHT

  • Rippen, Wirbel und Beckenknochen sind bei kurzem Fell deutlich zu sehen und zu ertasten
  • Taille und Bauchbereich sind stark eingeengt
  • Brustkorb weist eine sehr dünne Fettschicht auf
HUND_Gewichtsratgeber_Hunde_800x800px_003-min.jpg

IDEALGEWICHT

  • Leicht ertastbare, aber nicht sichtbare Rippen und Wirbel
  • Taille von oben gut erkennbar
  • Bauchbereich in Seitenansicht leicht angehoben
  • Dünne Fettschicht auf dem Brustkorb
HUND_Gewichtsratgeber_Hunde_800x800px_004-min.jpg

ÜBERGEWICHT

  • Rippen sind nur mit deutlichem Händedruck fühlbar
  • Taille ist nicht mehr erkennbar
  • Bauchfalte ist nicht mehr sichtbar – Ansatz vom Hängebauch
  • Fettgewebe ist auf Brustkorb, Rückgrat und am Rutenansatz ertastbar
Hundegewicht_NL_PB_ICONS5.jpg

STARKES ÜBERGEWICHT

  • Starke Fettschicht nun auch auf Rippen und Rückgrat – kaum ertastbar
  • Deutliches Fettgewebe auf Brustkorb, Rückgrat und Rutenansatz
  • Keine Taille mehr vorhanden
  • Erkennbarer Hängebauchansatz

Ist mein Hund zu dick? Der Schnelltest:

Streichle Deinem Hund über die Brust. Spürst Du keine Rippen mehr, dann ist der Hund zu dick. Auch Konditionsverlust und abnehmende Bewegungsfreude können ein Anzeichen dafür sein, dass Dein Liebling zu viel Gewicht mit sich herumtragen muss.

Bemerkst Du, dass Dein Tier zu dick oder zu dünn ist, solltest Du einen Tierarzt aufsuchen. Denn nicht nur die Ernährung kann ein entscheidender Faktor dafür sein, auch eine eventuelle Krankheit könnte dahinterstecken.

Du hast noch ein paar Fragen? Dann komm mit Deiner Fellnase vorbei und informiere Dich bei unseren Experten über weitere Risiken und lass Dich beraten.

Hundegewicht_NL_IB_final1.jpg
Hat dein Hund Untergewicht? Das kannst du tun |Aquatop



Neues im Hundemagazin

Zum Beitrag
Yoga mit dem Hund Übungen
Yoga mit dem Hund Übungen

Yoga entspannt, stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Tier und sorgt für Wohlbefinden – nicht nur bei dir, sondern a…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Barfen Vorteile für den Hund
Barfen Vorteile für den Hund

Viele Hunde bekommen herkömmliches Nass- oder Trockenfutter. Doch Hundehalter, Tierärzte und Biologen stellten vermehrte…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Hund Untergewicht - Was tun?
Hund Untergewicht - Was tun?

Gewichtsprobleme können auch unsere geliebten Vierbeiner betreffen, und es ist wichtig, rechtzeitig zu handeln, um mögli…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Hund Übergewicht–Was tun?
Hund Übergewicht–Was tun?

Wenn dein Hund zu dick ist, geht es nicht nur um das äußere Erscheinungsbild. Übergewicht kann schwerwiegende gesundheit…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren