standort-fuer-aquarium.jpg

Diskusfische: Der perfekte Standort fürs Aquarium

Du hast dich für Diskusfische für dein Süßwasseraquarium entschieden? Das ist klasse! Damit es leichter fällt, alles perfekt auf die Ankunft der farbenfrohen Fische vorzubereiten, findest du hier einige Tipps und Empfehlungen - so zum Beispiel zum geeigneten Standort für ein Diskusaquarium und weitere Vorbereitungsmaßnahmen. So werden sich deine Diskus pudelwohl fühlen!

Schreckhaftigkeit vermeiden: An dieser Stelle stehen Diskusfische richtig

Den richtigen Standort des Aquariums für die Diskusfische zu wählen, macht bereits einen großen Unterschied. Möglicherweise ist der erste Gedanke, das Becken an einem möglichst ruhigen Ort, wie beispielsweise einem weniger frequentierten Kellerraum, einer Garage oder Arbeitszimmer unterzubringen, um die Fische vom Alltagstrubel abzuschirmen. Dabei ist quasi das Gegenteil richtig, wenn man der Empfehlung der "Diskuszucht Stendker" folgt. Demnach empfiehlt sich als Standort für das Diskusaquarium ein belebter Ort wie das Wohnzimmer oder die Wohnküche.

In diesem Setting ist gewährleistet, dass sich die Diskusfische in der Anwesenheit von Menschen, die am Becken vorbeigehen und ganz normal ihren Alltag leben, natürlich verhalten. Steht das Diskusbecken "isoliert" im Keller, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass die Fische Schreckhaftigkeit an den Tag legen, wenn jemand den Raum betritt. Schreckhaft können sie auch reagieren, wenn das Aquarium, in dem sie leben, hinter einer Tür platziert wird. Ein solcher Standort ist also auch nicht ideal. Wie für andere Aquarien auch gilt in diesem Fall eine weitere wichtige Vorgabe: Ist das Becken unmittelbar am Fenster oder in anderer Weise direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, wird das Algenwachstum befördert. Auch solche Plätze sollte man also besser vermeiden.

Der Untergrund deines Diskusfisch-Aquariums

Bevor das Becken aufgestellt wird, sollte man sichergehen, dass sich auf dem Untergrund kein Schmutz befindet und er außerdem eben ist. Sonst könnte schlimmstenfalls die Scheibe des befüllten Beckens schon durch winzige Steinchen oder Sandkörner, die noch auf dem Untergrund zurückgeblieben sind, reißen!

Ein Aquarium für Diskusfische ist in der Regel nicht gerade klein und leicht, deshalb ist es wichtig, dass es auf einem äußerst stabilen Untergrund zum Stehen kommt. "Stendker" weist darauf hin, dass bei größeren Becken auch die Statik des Zimmers geprüft werden sollte.

Diskus_Neue_Farbschlaege_002.jpg

Spezielle Aquarienmöbel, die wir bei uns im Markt in einer großen Auswahl führen, sind auf die Gewichte von gefüllten Aquarien ausgerichtet, bieten Stauraum für Zubehör und Futter und sind daher optimal als Unterschrank geeignet. Komm' doch bei Interesse einfach mal bei uns vorbei und schau Dich in der größten Aquarienausstellung in der Euregio um!

Erst nach gründlicher Reinigung des Aquariums dürfen Diskusfische rein

Der Standort ist gefunden, das Aquarienmöbel ist besorgt und auch das Aquarium selbst steht schon bereit? Dann besteht der nächste Schritt in einer gründlichen Reinigung des Beckens. Wie es gereinigt werden muss, hängt davon ab, ob es zuvor schon benutzt wurde oder nicht. Bei neuen Aquarien wird eine mit Wasser verdünnte Essiglösung empfohlen, mit der die Scheiben von innen und die Silikon-Klebenähte abgewaschen werden, anschließend trocken wischen.

Handelt es sich um ein gebrauchtes Aquarium, wird zu einer Reinigung mit Wasserstoffperoxid geraten. Die dazu nötige 30-prozentige Lösung gibt es in der Apotheke, sie wird im Verhältnis von 0,5 Liter auf 180 Liter Wasser gemischt. Vorsicht im Umgang mit dem Wasserstoffperoxid, es besteht die Gefahr von Verätzungen! Handschuhe und Schutzbrille tragen! In das gefüllte Aquarium kommt die oben genannte Dosis der Lösung, dann sollte sie 24 Stunden lang einwirken. Nach Ablauf der Einwirkzeit wird ein 99-prozentiger Wasserwechsel mit frischem Leitungswasser vorgenommen und eventuell noch vorhandene alte Bakterien sind damit entfernt. Dann können die letzten Vorbereitungen auf den Einzug deiner neuen Diskusfische auch schon losgehen.

Willst du Diskusfische kaufen und hast weitere Fragen zur Aquarienausstattung, Technik, der Vorbereitung usw.? Dann sprich uns gerne an!


Neues im Aquaristikmagazin

Zum Beitrag
Aquarium gestalten
Aquarium gestalten

Bei der Einrichtung Deines Aquariums sind Deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Hier zählt, was Dir gefällt! Eine …

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Aquarienfische fotografieren – Tipps
Aquarienfische fotografieren – Tipps

Leidenschaftliche Aquarianer sind stolz auf ihr liebevoll gepflegtes Aquarium und dessen spannende Bewohner. Da liegt es…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs

Aquarianer wissen: die Aquarium-Beleuchtung sorgt längst nicht nur dafür, dass wir unsere Unterwasserwelten gut sehen kö…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los

Cyanobakterien gehören zu den Ärgernissen, die in der Meerwasseraquaristik auftreten können. Nehmen sie überhand, bedeck…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren