perfekte-wahl-fuers-aquarium-01.jpg

Die beliebtesten Aquarium Fische: Welcher passt zu mir?

Na, welcher Fischtyp bist Du? Die Auswahl der Fische, die ein neues Zuhause in Deinem Aquarium finden könnten, ist natürlich bunt und groß. Aber es gibt viele Anhaltspunkte, die Dir helfen können, den genau passenden Fisch auszuwählen. Wir stellen beliebte Süß- und Meerwasserfische und ihre Eigenschaften vor. Du willst mehr wissen? Kein Problem, die Links führen zu ausführlicheren Porträts mit allem, was Du über Deinen neuen Lieblingsfisch wissen musst.

Süßwasser oder Meerwasser? Beides bietet eine riesige Auswahl!

Eine erste Entscheidung, die Du treffen kannst, ist die zwischen einem Süß- und einem Meerwasseraquarium. Beide Möglichkeiten bieten eine riesige Auswahl, die Du bei uns im Markt in aller Ruhe kennenlernen kannst. Faszinierende Fische leben in beiden Wasserwelten! Wir beginnen mit drei Süßwasserfischen und ihren ganz besonderen Eigenschaften.

Süßwasserfische

perfekte-wahl-fuers-aquarium-02-platy.jpg

Platy: Geselliger und friedlicher Pflanzenfresser

Der Platy gilt als besonders geeigneter Fisch für Einsteiger in die Aquaristik. Der friedliche Pflanzenfresser ist sozial und gesellig, aber kein Schwarmfisch. Am wohlsten fühlt er sich daher in einer kleinen Gruppe mit einer lockeren Struktur. Das erinnert irgendwie an einen Kreis aus Freunden und Kollegen, mit dem auch wir Menschen uns oft umgeben, oder?!

perfekte-wahl-fuers-aquarium-03-kampffisch.jpg

Kampffisch: Einzelgänger mit fantastischem Look

Der Kampffisch ist zweifellos ein eleganter und beeindruckender Blickfang für Dein Aquarium. Ob ihm wohl bewusst ist, wie schön er aussieht? Das wissen wir nicht, aber feststeht, dass er ein waschechter Einzelgänger ist. Zwei Kampffische in einem Aquarium, das geht nicht gut. Mit einem anderen Fisch, der nicht zu klein und nicht zu aktiv sein darf, arrangiert er sich besser, zum Beispiel mit einer Welsart.

perfekte-wahl-fuers-aquarium-04-diskus.jpg

Diskus: Der schöne Fisch mag es gern gesellig

Der große, bunte Diskus stammt ursprünglich aus den Nebenflüssen des Amazonas und diese Herkunft spiegelt sich in manchen Eigenschaften wider. Er fühlt sich wohl, wenn er im Aquarium ausreichend Möglichkeiten hat, sich zu verstecken, wie im Wurzelwerk am Flussgrund und er mag es eher dunkel. Freunde dürfen nicht fehlen, denn Diskusfische sind sozial und brauchen Artgenossen um sich, mindestens drei an der Zahl.

Hast du schon einen Fisch gefunden, bei dem du sagst: Ja, das passt?

P.S.: Es gibt natürlich noch viele weitere Süßwasserfische mit liebenswerten Eigenschaften. Aber schauen wir auch mal bei den Meerwasserfischen vorbei und was drei besondere Vertreter zu bieten haben.

Meerwasserfische

perfekte-wahl-fuers-aquarium-05-clownfisch-nemo.jpg

Seit "Findet Nemo" kennt jeder den Anemomenfisch

Der Anemonenfisch oder Clownfisch ist seit "Findet Nemo" ein regelrechter Superstar unter den Meerwasserfischen und wird anhand seiner charakteristischen Flecken oder Streifen überall erkannt. Zu einem Clownfisch gehört immer eine Anemone, mit der er ein sehr harmonisches Zusammenleben pflegt. Er benötigt sie zum Schutz und gibt ihr seinerseits unter anderem mit Pflege und Dünger durch seine Ausscheidungen viel zurück. Abgesehen von seiner Anemone braucht das süße Flossentier noch etwas: Einen weiteren Clownfisch, denn er fühlt sich in der Gesellschaft eines Partners am wohlsten.

perfekte-wahl-fuers-aquarium-06-doktorfisch.jpg

Aktiver Begleiter für viele Jahre: Der Doktorfisch

Der leuchtende Doktorfisch ist groß und aktiv, deshalb benötigt er ausreichend Platz im Meerwasseraquarium, um ausgiebig schwimmen zu können. In der Natur in den tropischen Meeren sind Doktorfische, an der Seite eines Partners oder in lockeren Gruppen anzutreffen. Im Aquarium sollten sie nur dann einen Artgenossen bekommen, wenn es wirklich ausreichend Platz bietet, also erst ab mindestens 2.000 Litern Volumen. Der Doktorfisch hat eine hohe Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren. Übrigens kann man ihm seine Stimmung an den Augen ansehen: Ist er schlecht drauf, wird sein Auge dunkler.

perfekte-wahl-fuers-aquarium-07-grundel.jpg

Grundeln: Unkomplizierte Fische

Last, but not least, wollen wir uns die viel kleineren, aber nicht minder faszinierenden Grundeln genauer anschauen. Sie zieht es wegen ihrer deformierten Schwimmblase stetig Richtung Boden und sie mögen es, dort fleißig zu graben und Lebendfutter nachzujagen. Auch wenn sie allgemein eher unkompliziert sind, legen Grundeln viel Wert auf ein eigenes Revier und behalten gern den Überblick: Sie nutzen bevorzugt erhöhte Steine als Ausguck!

Willst Du diese fantastischen Wasserwesen und viele weitere auch persönlich kennenlernen? Kein Problem, wir bei Aquatop freuen uns auf Deinen Besuch!




Neues im Aquaristikmagazin

Zum Beitrag
Aquarium gestalten
Aquarium gestalten

Bei der Einrichtung Deines Aquariums sind Deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Hier zählt, was Dir gefällt! Eine …

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Aquarienfische fotografieren – Tipps
Aquarienfische fotografieren – Tipps

Leidenschaftliche Aquarianer sind stolz auf ihr liebevoll gepflegtes Aquarium und dessen spannende Bewohner. Da liegt es…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs

Aquarianer wissen: die Aquarium-Beleuchtung sorgt längst nicht nur dafür, dass wir unsere Unterwasserwelten gut sehen kö…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los

Cyanobakterien gehören zu den Ärgernissen, die in der Meerwasseraquaristik auftreten können. Nehmen sie überhand, bedeck…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren