der-richtige-standort-fuers-aquarium-02.jpg

Der richtige Standort fürs Aquarium

Ein Aquarium lässt sich hervorragend als Designelement in die Raumgestaltung einfügen. Neben der Einrichtung des Beckens ist der Standort für das Ambiente daheim entscheidend. Das Aquarium als Dekoration für zu Hause soll Präsenz haben. Man will es sehen und bestaunen können. Der richtige Standort richtet sich nach Platzangebot und Vorlieben beim Einrichtungsstil. Natürlich spielt auch die Sonneneinstrahlung eine Rolle, denn davon sollte Dein Aquarium grundsätzlich nicht zu viel abbekommen.

Das klassische Design

Wer an ein Aquarium denkt, hat meist das klassische Bild eines rechteckigen Beckens in der Zimmerecke im Kopf. Das klingt im ersten Moment vielleicht langweilig, muss es aber gar nicht sein! Mit einer geschickten Aquarium Einrichtung der Unterwasserwelt lässt sich das einfachste Aquarium erheblich aufpolieren. Ob sich die Einrichtung nach natürlichen Bedingungen richten soll oder künstliche Farbakzente für Abwechslung sorgen, ist ganz nach Belieben zu entscheiden. Spannende Aquarium Deko wie Holz oder Felsformationen setzen Akzente. Auch mit der Beleuchtung kann man spielen. So wird Deine Zimmerecke ganz schnell zum interessantesten Hingucker des Raumes. Außerdem lässt es sich dort gut entspannen – das Aquarium trägt mit einer beruhigenden Wirkung seinen Teil bei.

Das Aquarium als Raummittelpunkt

Wer viel Platz zur Verfügung hat, kann ein Experiment wagen. Ein schön eingerichtetes Aquarium braucht einen exponierten Platz – und den findet man am besten dort, wo es von nichts anderem verdeckt wird. Also kann man das Aquarium einfach freistehen lassen. So ist es der erste Blickfang im Raum und von allen Seiten einsehbar. Neben seiner Funktion als Raummittelpunkt kann ein Aquarium auch zum Raumteiler werden. Geschickt platziert trennt es offene Wohnbereiche zum Beispiel in Wohnzimmer und Küche.

der-richtige-standort-fuers-aquarium-01.jpg


der-richtige-standort-fuers-aquarium-03.jpg

Eingebaute Aquarien

Eine beeindruckende Variante ist ein in die Wand eingelassenes Aquarium. Immerhin kannst Du die faszinierende Unterwasserwelt dann gleich von zwei Räumen aus betrachten. Außerdem ist es dort besonders sicher und stabil eingebaut. Alternativ bieten sich Wohnwände oder Möbel an. Perfekter kann es gar nicht in das Interieur integriert werden. Gerade für Liebhaber von schlichten, modernen Designs ist das die eleganteste Lösung. Aber auch für Räume, in denen nicht viel Platz zur Verfügung steht, bietet sich diese Möglichkeiten an. So oder so: für jeden Wohnraum gibt es die richtige Lösung, um mit Aquarien zu dekorieren!




Neues im Aquaristikmagazin

Zum Beitrag
Aquarium gestalten
Aquarium gestalten

Bei der Einrichtung Deines Aquariums sind Deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Hier zählt, was Dir gefällt! Eine …

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Aquarienfische fotografieren – Tipps
Aquarienfische fotografieren – Tipps

Leidenschaftliche Aquarianer sind stolz auf ihr liebevoll gepflegtes Aquarium und dessen spannende Bewohner. Da liegt es…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs
Auf der Suche nach Aquarium-Beleuchtung? Vorteile von LEDs

Aquarianer wissen: die Aquarium-Beleuchtung sorgt längst nicht nur dafür, dass wir unsere Unterwasserwelten gut sehen kö…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los
Cyanobakterien im Meerwasseraquarium: So wirst Du sie wieder los

Cyanobakterien gehören zu den Ärgernissen, die in der Meerwasseraquaristik auftreten können. Nehmen sie überhand, bedeck…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren