Hobbyfarming - Eine erfüllende Freizeitbeschäftigung

Hobbyfarming-was-ist-das.jpg

Der Weg ins Hobbyfarming: Hühner halten

Du suchst nach einer erfüllenden neuen Freizeitbeschäftigung, die das Arbeiten in der Natur und mit Tieren verbindet? Dann ist Hobbyfarming genau das Richtige für Dich.

Seit einigen Jahren gibt es den Trend, dass sich immer mehr Privatpersonen Kleintiere, wie Hühner anschaffen, um diese in ihrer Freizeit zu versorgen. Schon einige Quadratmeter im eigenen Garten reichen, um sich ein paar fröhliche Hühner zu halten und täglich frische und leckere Bio-Eier zu bekommen. Je nach Größe des Gartens und Budgets, kann man sich seine individuelle Mikro-Landwirtschaft aufbauen und diese als Freizeitbeschäftigung pflegen. Das macht nicht nur Freude, sondern bringt auch die ganze Familie zusammen.

Wir freuen uns sehr, dass du dich für dieses Thema interessierst. Was Hobbyfarming ist und was du beachten solltest, wenn du deinen Garten für deine Leidenschaft einrichten möchtest, erfährst du hier bei uns. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Was ist Hobbyfarming genau?

Es gibt keine klare Definition von Hobbyfarming, es kann aber mit "Landwirtschaft als Freizeitbeschäftigung" übersetzt werden. Für uns bedeutet es:

Die private Haltung von Tieren, um Nahrungsmittel, wie Eier, Fleisch, Milch und Honig zu erwirtschaften oder zu gewinnen.

Natürlich steckt oft noch viel mehr dahinter. Hast du Kinder? Viele Familien holen sich Hühner, Meerschweinchen oder Kaninchen als Haustiere in den Garten, andere finden Erfüllung in der Unabhängigkeit oder allein in der Versorgung der Tiere. Bei manchen spielen auch ethische Gründe eine Rolle, wie das Tierwohl, die Herkunft der tierischen Produkte oder der ökologische Fußabdruck. Was aber alle gemeinsam haben, ist der Spaß an der Tierhaltung als Ausgleich zum Alltag.

Was benötigt man für Hobbyfarming?

Um ein Tier glücklich zu machen, benötigst du keinen übergroßen Garten, es reichen ca. 10 - 15 Quadratmeter, um etwa 2 Hühnern (je nach Größe/ Rasse) ein Zuhause zu bieten. Kalkuliere lieber mehr Platz als zu wenig, auch Kleintiere brauchen Auslauf und werden es dir danken. Planst du allerdings größere "Nutztiere", wie Kühe, Schafe oder Ziegen zu halten, solltest du über genug Fläche und auch ausreichend zeitliche Ressourcen verfügen. Kleintiere, wie ein Huhn oder ein Hase sind schon mit einem Stall und einem großzügigen Freilauf zufrieden, während größere Tiere eine Weide zum Grasen und Bewegen brauchen.

Hobbyfarming Hühnerhaltung

Wenn du dich für die Hühnerhaltung entscheidest, kannst du dich pro Huhn auf ca. 3 - 4 leckere Bio-Eier pro Woche freuen. Bei der Geflügelhaltung darf ein Stall natürlich nicht fehlen, der den Tieren Geborgenheit, Schutz und Sicherheit bietet.

Der Hühnerstall sollte solide gebaut, wetterfest und räubersicher sein. Außerdem sollte er gut belüftet und leicht zu reinigen sein. Die Größe des Stalls hängt von der Anzahl der Hühner ab, die du halten möchtest. Grundsätzlich freut sich ein Huhn über ca. 2 m² Platz im Stall und etwa 8 - 12 m² im Freilauf. Zudem braucht eine Hühnerherde Zugang zu frischem Wasser und Futter. Du kannst deinen Hühnerstall entweder kaufen oder selbst bauen. Wenn du dich entscheidest den Stall selbst zu bauen, achte darauf wetterfeste Materialien zu verwenden und den Stall sicher vor Räubern, wie beispielsweise Katzen, zu machen.

Hobbyfarming-huehnerhaltung.JPG

Tipp: Je nach Hühnerrasse sind die Tiere mehr oder weniger flugfreudig. Erkundige dich vor dem Kauf danach, um dementsprechend deinen Garten und den Stall daran anzupassen.

Diese sind in der Regel von Natur aus ruhig, binden sich schnell an ihren Besitzer und benötigen nur wenige besondere Pflege- oder Fütterungsanforderungen. Auch Kinder freuen sich über diese eher pflegeleichten Haustiere.

Ist das Halten von Hühnern meldepflichtig?

Bevor du mit deiner neuen Hobbyfarm beginnst, ist es wichtig, dass du dich mit den Gesetzen und Vorschriften vertraut machst, die für die Art von Tieren gelten, die du halten willst. Wenn du das nicht tust, kann das zu Strafen führen. So muss zum Beispiel sämtliches Geflügel, wie Hühner oder Wachteln, beim zuständigen Veterinäramt angemeldet werden. Außerdem müssen die Tiere gemäß Tierseuchengesetz bei der Tierseuchenkasse registriert werden. Außerdem müssen sie regelmäßig gegen die atypische Geflügelpest (Newcastle-Krankheit) geimpft werden.

Wie viele Hühner darf man ohne Genehmigung halten?

Hühner sind soziale Tiere, deshalb empfehlen wir mindestens zwei zu halten. Drei sind sogar noch besser. Wie viele Hühner du hältst, ist vor allem eine Frage des Platzes und des Budgets, aber auch die örtlichen Behörden können Vorschriften erlassen. Es gibt zum Beispiel keine explizite Vorschrift über die maximale Anzahl an Hühnern, die in einem privaten Garten gehalten werden dürfen. Aber Gerichtsurteile zu Streitfällen in den letzten Jahren deuten darauf hin, dass etwa 20 Tiere in der Regel als angemessen gelten. Eine Garantie ist das allerdings nicht. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir Hühner anzuschaffen, solltest du dich gründlich informieren (am besten in deiner Gemeinde), um sicherzugehen, dass du auf die Pflege und Haltung der Tiere vorbereitet bist und die gesetzlichen Bestimmungen einhältst.

Wie aufwendig ist die Hühnerhaltung?

Im Gegensatz zu anderen Haustieren, sind Hühner vergleichsweise pflegeleicht. Dennoch solltest du deinen neuen Mitbewohnern ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Tägliche Aufgaben wie das Füttern und Einsammeln der Eier sind schnell und einfach erledigt. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig (alle 2-3 Tage) die Futter- und Wassertröge sowie die Kotbretter zu reinigen, falls du welche im Hühnerstall hast. Als Faustregelt gilt, dass der Stall einmal im Monat grundgereinigt werden sollte. Das hilft, die Gesundheit deiner Hühner zu erhalten und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Alles in allem sind Hühner Haustiere, die schon mit wenig Zuwendung sehr zufrieden sind und dich mit vielen frischen Eiern belohnen werden.

Hobbyfarming: Ein schönes & wertvolles Hobby

Das Hobbyfarming kann eine großartige Möglichkeit sein, seine Freizeit zu verbringen, in Kontakt mit der Natur und Tieren zu kommen und die ganze Familie zusammenzubringen. Du wirst sehen, was es für ein tolles Gefühl sein wird morgens aufzustehen und dir deine Frühstückseier von deinen eigenen glücklichen Hühnern zu holen. Es ist jedoch wichtig, sich vorher zu informieren und sich der Arbeit bewusst zu sein, die mit dieser außergewöhnlichen Freizeitbeschäftigung einhergeht.

Unser Sortiment für Hobbyfarming

Bei uns sind Menschen und Tiere willkommen. Als Experten unterstützen wir dich gerne bei der Planung und Umsetzung deiner Leidenschaft. Wir bieten ein großes Sortiment an Hühnerfutter, Ställe & Gehege, Tränken, Futtertröge, Ergänzungsfutter, Sitzstangen und Legenester für Hühner und viel weiteres Zubehör. Gerne stehen wir dir jederzeit mit weiteren Infos und Beratung zur Seite. Wir freuen uns auf deinen nächsten Besuch im Aquatop in Aachen. Komm vorbei!

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren