kong-fuellen-01.jpg

Kong füllen: Leckereien für das Hundespielzeug

Der Kong kann gleich mehrere Dinge in sich vereinen, die Hunde lieben: Beschäftigung mit Spielspaß und eine leckere Belohnung!

Aber womit kann man das Hundespielzeug am besten füllen, was ist dabei zu beachten und wie setzt man es optimal ein? Dazu gibt es hier Tipps und Rezepte.

Beliebtes Hundespielzeug: Das ist der Kong

Hundehalter dürften dieses klassische Hundespielzeug schon kennen oder haben es sogar schon zu Hause. Bei einem Kong handelt es sich um einen Kegel aus Kautschuk mit einem Hohlraum in der Mitte. Was für menschliche Augen vielleicht eher unspektakulär aussieht, verspricht für Hunde großen Spaß, denn auf diesem Spielzeug lässt es sich wunderbar herumkauen und es eignet sich als Gegenstand zum Nachjagen und Apportieren.

Zu guter Letzt kann es auch noch mit Leckereien gefüllt werden. Um an die feinen, essbaren Sachen im Inneren heranzukommen, muss Dein Hund mit der Zunge und den Pfoten arbeiten, was für einen zusätzlichen Beschäftigungsanreiz sorgt und zu Erfolgserlebnissen führt. Aber womit kann man den Kong befüllen und was gibt es dabei zu beachten?

Kong füllen: Darauf sollte man achten

In den Kong darf im Grunde alles hinein, was gefällt, beziehungsweise was dem Vierbeiner schmeckt und für ihn gut verträglich ist. Je nachdem, wie viel Erfahrung der Hund schon mit dem gefüllten Gummiteil hat, kann man neue Füllungen ausprobieren und damit den Schwierigkeitsgrad und auch die Beschäftigungsdauer steigern. Denn mit verschiedenen Dingen, die eingefüllt werden, ist es für das Tier leichter oder herausfordernder, sich die Leckerchen zu angeln.

kong-fuellen-02.jpg

Auch bei uns erhältlich: Spezielle Leckerchen für den Kong

Am einfachsten zu erreichen und daher für den Anfang am besten geeignet sind kleinere Mengen Trockenfutter, andere trockene Snacks oder lose Futterbrocken, während eine feste und klebrige Masse wie beispielsweise Dosenfutter oder Hunde-Leberwurst mehr Einsatz erfordert. Noch anspruchsvoller und eine tolle Abwechslung an heißen Tagen ist es, wenn man die Füllung gefrieren lässt und dem Partner mit der kalten Schnauze so ein spezielles Hundeeis serviert. Wenn Dein Hund mit Schlecken fertig ist, sollte der Kong immer gründlich gesäubert werden, entweder indem man ihn von Hand spült oder mit in die Spülmaschine steckt.

Selbstgemachte Kong-Füllung: Das wird Deiner Fellnase schmecken

Mögliche Füllungen gibt es schon fertig zu kaufen. So wirst Du beispielsweise auch bei uns im Markt in der Hunde-Snackeria fündig. Wer möchte, kann aber auch in der Küche selbst kleine Köstlichkeiten zaubern und damit den Kong füllen. Hier ein paar Ideen:

Füllungen mit Joghurt und Co.
kong-fuellen-07.jpg

Joghurt, magerer Quark und Hüttenkäse schmecken nicht nur Zweibeinern, sondern auch ihren vierbeinigen Freunden. Um aus den Milchprodukten eine prima Kong-Füllung zu machen, kann man sie mit Haferflocken und etwas Futter aus der Dose mischen. Die Haferflocken verleihen der Masse Festigkeit und sorgen so dafür, dass sie sich mit einem Löffel in das Hundespielzeug stopfen lässt.

Käse, Reis, Nudeln und mehr
kong-fuellen-04.jpg

Gekochte Nudeln oder Reis mit Hühnchen oder anderem Fleisch und Gemüse, für den Hundemagen natürlich ohne Gewürze zubereitet, ergeben ebenfalls leckere Füllungen. Einen "Verschluss" für die Löcher im Kong bildet geschmolzener Käse. Die Scheibe wird auf die Öffnung gelegt und dann kommt das Ganze für wenige Sekunden in die Mikrowelle. Wenn es insgesamt gern käsiger sein darf, kann man auch kleingeschnittenen Käse mit Trockenfutter mischen und den damit gefüllten Kong ebenfalls kurz in die Mikrowelle legen. Wichtig ist natürlich bei allem, was erhitzt wird: Alles muss gut abgekühlt sein, bevor die Fellnase loslegen darf.

Hundeeis für heiße Tage
kong-fuellen-05.jpg

Füllungen mit Joghurt und Co. lassen sich gut einfrieren und dann genussvoll ausschlecken. Das geht auch mit Brühe, gern mit Fleischeinlage, die entweder schon gefroren aus der Eiswürfelform ins Spielzeug gesteckt oder in einen mit Käse verschlossenen Kong eingefüllt und dann für einige Stunden ins Gefrierfach gelegt wird.

Da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein! Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren.




Neues im Hundemagazin

Zum Beitrag
Yoga mit dem Hund Übungen
Yoga mit dem Hund Übungen

Yoga entspannt, stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Tier und sorgt für Wohlbefinden – nicht nur bei dir, sondern a…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Barfen Vorteile für den Hund
Barfen Vorteile für den Hund

Viele Hunde bekommen herkömmliches Nass- oder Trockenfutter. Doch Hundehalter, Tierärzte und Biologen stellten vermehrte…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Hund Untergewicht - Was tun?
Hund Untergewicht - Was tun?

Gewichtsprobleme können auch unsere geliebten Vierbeiner betreffen, und es ist wichtig, rechtzeitig zu handeln, um mögli…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Hund Übergewicht–Was tun?
Hund Übergewicht–Was tun?

Wenn dein Hund zu dick ist, geht es nicht nur um das äußere Erscheinungsbild. Übergewicht kann schwerwiegende gesundheit…

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren