Der beliebteste Kollege in vielen Unternehmen hat vier Pfoten, eine kalte Nase und flauschiges Fell! Die Rede ist natürlich vom Kollegen Hund, der sich seit einiger Zeit wachsender Beliebtheit erfreut. Um ihn zu feiern, wurde sogar ein eigener Tag ins Leben gerufen. Der 25. Juni ist Internationaler Bürohundtag 2021. Und der Aktionstag ist dieses Jahr wohl noch einmal besonders, denn für viele steht nach langer Zeit im Homeoffice die Rückkehr ins Büro an. Vielleicht ja mit Hund? Hier erfährst Du alles zum Thema.
Dieser besondere Feiertag, den sich jeder Hundefan im Kalender markieren dürfte, hat seinen Ursprung im US-amerikanischen "Take Your Dog To Work Day", übersetzt also "Nimm' Deinen Hund mit zur Arbeit"-Tag. Dieser Aktionstag fällt auf den ersten Freitag nach der US-Version des Vatertages, woraus sich für 2021 das Datum 25. Juni ergibt. Erdacht wurde er von einer Vereinigung von Tier-Sittern, den "Pet Sitters International", die den Tag erstmals im Jahr 1999 beging. Ihr Ziel: Unternehmen sollten dazu ermutigt werden, Hunde am Arbeitsplatz an diesem Tag zu erlauben. Davon erhofften sich die Tiersitter unter anderem, dass bisher noch "hundelose" Kollegen vielleicht auf den Geschmack kommen, einen Vierbeiner aus dem Tierheim adoptieren und ihm somit ein neues, liebevolles Zuhause geben.
Hierzulande setzt sich der "Bundesverband Bürohund e.V." dafür ein, dass Hunde immer mehr zur Selbstverständlichkeit in deutschen Büros werden. Diese Interessengemeinschaft nennt den "Nimm' Deinen Hund mit zur Arbeit"-Tag auch Internationalen Bürohundtag und möchte mit der Aktion darauf aufmerksam machen, was entspannte Fellnasen im Büro für ihre Frauchen und Herrchen, das Team und letztendlich auch das Unternehmen leisten können. Denn das ist wohl nicht wenig! Der "Bundesverband Bürohund e.V." geht davon aus, dass sich mithilfe der tierischen Kollegen sogar das Risiko der Arbeitnehmer, einen Burnout zu bekommen, deutlich mindern lässt.
Für mehr Hunde auf der Arbeit wirbt der Verband natürlich das ganze Jahr über, aber durch den besonderen Tag soll noch einmal mehr Aufmerksamkeit auf das Anliegen gelenkt werden. Weitere Aktualität könnte er 2021 auch noch durch die Coronavirus-Pandemie bekommen: Viele, darunter auch Haustierhalter, kehren nach langer Zeit im Homeoffice voraussichtlich bald in die Büros zurück. Ob sie bereits vor Corona-Zeiten einen Hund hatten oder erst in den vergangenen Monaten zu Frauchen oder Herrchen geworden sind: Unter ihnen dürfte das Interesse an der Möglichkeit, den Hund mitzunehmen, groß sein.
Auf der Hand liegen dürften die Vorteile für den Hundehalter, der dank Bürohund-Regelung mehr Zeit mit seinem vierbeinigen Liebling verbringen kann und sich so auch keine Gedanken um die Betreuung während seiner Arbeitszeit zu machen braucht. Aber einem entspannten und wohlerzogenen Bürohund werden noch viele andere Vorteile zugeschrieben. Demnach kann Kollege Hund das Betriebsklima verbessern, das Team zusammenschweißen und mit seiner flauschigen Anwesenheit die Produktivität erhöhen. Das vielleicht wichtigste Argument für die Fellschnute ergibt sich allerdings aus den Auswirkungen auf die menschliche Psyche.
Dass Haustiere dabei helfen können, Stress zu mindern, ist bereits durch wissenschaftliche Studien belegt. Einen Hund um sich zu haben und zu streicheln, entspannt und sorgt dafür, dass in stressigen Situationen der Blutdruck weniger stark ansteigt, fanden Forscher bereits vor einigen Jahren heraus. So kann der Bürohund den Stresspegel am Arbeitsplatz senken und psychischen Problemen wie dem gefürchteten Burnout vorbeugen, sagen die Verfechter. Das würde wiederum nicht nur den Arbeitnehmern, sondern auch der Firma durch weniger Krankheitszeiten und damit verbundenen Kosten nützen.
In einer Stellenanzeige zu lesen, dass der Hund zum Job mitgebracht werden darf, scheint im Jahr 2021 bereits nicht mehr so selten zu sein. Wer diese Möglichkeit auch gern haben und dazu versuchen möchte, den Chef zu überzeugen, wird in unserer kleinen Argumentationshilfe für den Bürohund fündig. Vorher abzuklären, dass man den Vierbeiner auch mitnehmen darf, ist übrigens unerlässlich, denn die Rechtslage ist so: Der Arbeitgeber bestimmt, ob ein Hund in den Arbeitsräumen erlaubt ist oder nicht. Ist das geklärt, findest Du hier die Tipps zur Bürohund-Ausstattung. Wir drücken die Daumen und wünschen allen Bürohunden an ihrem besonderen Tag ein tolles Leckerchen als Dankeschön für ihre Leistungen!
Yoga entspannt, stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Tier und sorgt für Wohlbefinden – nicht nur bei dir, sondern a…
Viele Hunde bekommen herkömmliches Nass- oder Trockenfutter. Doch Hundehalter, Tierärzte und Biologen stellten vermehrte…
Gewichtsprobleme können auch unsere geliebten Vierbeiner betreffen, und es ist wichtig, rechtzeitig zu handeln, um mögli…
Wenn dein Hund zu dick ist, geht es nicht nur um das äußere Erscheinungsbild. Übergewicht kann schwerwiegende gesundheit…
Wir nutzen Cookies und andere Technologien
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Diese Einstellungen können jederzeit über den Datenschutzbereich geändert werden.
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).
Verantwortliches Unternehmen: Aquatop St. Jobser-Straße 57, 52146 Würselen
Rechtliche Grundlage: Die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, sowie §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Zweck der Datenverarbeitung: Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, Einwilligungsspeicherung, Warenkorb und Merkzettel, Benutzererkennung
Gesammelte Daten: Opt-in- und Opt-out-Daten, Referrer URL, Benutzereinstellungen, Einwilligung, Sprache, IP-Adress
Datenempfänger: Aquatop
Mehr zum Datenschutz unter: Datenschutzerklärung
gs.ocs.session.id
Sitzungscookie
1 Tag
gs.ocs.identifier.user
Benutzererkennung (ist Besucher angemeldet)
3 Monate
gs.ocs.identifier.basket
Warenkorbcookie und Merkzettel
gs.ocs.cookiemessageagreeed
Cookie-Einstellungen
1 Jahr
Mit deiner Zustimmung erlaubst Du das Laden von externen Medien.
Hinweis: Google Maps kann externe Google Web-Fonts laden.
Beschreibung des Services: Google Maps ist ein Online-Kartendienst. Wir nutzen Google Maps API zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen oder zur Unterstützung bei der Suche eines stationären Marktes.
Verarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtliche Grundlage: Die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung: Karten anzeigen
Gesammelte Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standort - Informationen, IP - Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, Geografischer Standort
Weitergabe an Drittländer: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile
Datenempfänger: Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC
Mehr zum Datenschutz unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://developers.google.com/fonts/faq
APISID
Personalisiert Google-Anzeigen auf Websites auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und Interaktionen.
2 Jahre
HSID
Sicherheits-Cookie zur Bestätigung der Authentizität des Besuchers, zur Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten und zum Schutz der Benutzerdaten vor unberechtigtem Zugriff.
NID
Speichert die Präferenzen der Besucher und personalisiert Anzeigen auf Google-Websites auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und Interaktionen.
6 Monate
SAPISID
Google sammelt Besucherinformationen für Videos, die von YouTube gehostet werden.
SID
Sicherheits-Cookie zur Bestätigung der Authentizität des Besuchers, zur Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten und zum Schutz der Besucherdaten vor unberechtigtem Zugriff.
SSID
Google sammelt Besucherinformationen für Videos, die von YouTube auf in Google Maps integrierten Karten gehostet werden.
PREF
Mit diesem Cookie werden die Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers gespeichert. Dazu zählen insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der auf der Seite anzuzeigenden Suchergebnisse sowie die Entscheidung, ob der Filter SafeSearch von Google aktiviert werden soll oder nicht.
Hinweis: YouTube kann externe Google Web-Fonts laden.
Beschreibung des Services: Youtube ist ein Video Streamingdienst. Wir binden in einigen Teilen unserer Website direkt Youtube-Videos ein, um z.B. Erklär-Videos oder andere Bewegtbildinhalte für ein besseres Produktverständnis oder Informationen über uns anzubieten.
Zweck der Datenverarbeitung: Videos anzeigen
Gesammelte Daten: Geräteinformationen, IP - Adresse, Referrer URL, Angesehene Video
Weitergabe an Drittländer: Weltweit
Mehr zum Datenschutz unter: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
1P_JAR
Auf der Grundlage der letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen werden benutzerdefinierte Anzeigen auf Google-Webseiten geschaltet.
1 Woche
CONSENT
Speichert die Vorlieben der Besucher und personalisiert die Werbung.
OTZ
Verknüpft Aktivitäten von Besuchern mit anderen Geräten, die zuvor über das Google-Konto eingeloggt sind. Auf diese Weise wird die Werbung auf verschiedene Geräte zugeschnitten.
1 Monat
SIDCC
_ga
Bei diesem Cookie handelt es sich um einen dauerhaften Google Analytics-Cookie, der zur Unterscheidung einzelner Nutzer verwendet wird.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt.
Beschreibung des Services: Google Analytics ist ein Webanalysedienst und verwendet Cookies, um eine Analyse der Nutzung dieser Webseite zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Zweck der Datenverarbeitung: Analyse zu Statistikzwecken
Gesammelte Daten: Klickpfad, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Standort - Informationen, IP - Adresse, Besuchte Seiten, Referrer URL, Browser - Informationen, Hostname, Browser - Sprache, Browser - Typ, Bildschirmauflösung, Gerätebestriebssystem, Interaktionsdaten, Nutzerverhalten, Besuchte URL, Cookie ID
Weitergabe an Drittländer: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Chile, Taiwan
Mehr zum Datenschutz unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen den Benutzern zu unterscheiden.
__utmb
Dieses Cookie wird verwendet, um die Zeit des Besuchs zu verfolgen.
Sitzungsdauer
_gid
Dieses Cookie wird zur Identifizierung des Benutzers verwendet.
_gat
Dies wird verwendet, um Anfragen von Bots zu lesen und zu filtern.
1 Minute
__utma
Dieses Cookie wird verwendet, um die Uhrzeit und das Datum des ersten Besuchs, die Gesamtzahl der Besuche und die Startzeit des aktuellen Besuchs zu speichern.
__utmt
Dient der Drosselung der Abrufrate.
10 Minuten
__utmc
Dieses Cookie wird verwendet, um die Uhrzeit des Besuchs zu speichern.
30 Minuten
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Beschreibung des Services: Der Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) wird zur Konversionsmessung der Besucheraktionen eingesetzt. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook - Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Verarbeitendes Unternehmen: Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Zweck der Datenverarbeitung: Analyse, Marketing, Retargeting, Werbung, Conversion Tracking, Personalisierung
Gesammelte Daten: Angesehene Werbeanzeigen, Angesehener Inhalt, Geräteinformationen, Geografischer Standort, HTTP-Header, Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten, IP-Adresse, Angeklickte Elemente, Marketinginformation, Besuchte Seiten, Pixel-ID, Referrer URL, Nutzungsdaten, Nutzerverhalten, Facebook-Cookie-Informationen, Facebook Nutzer-ID, Nutzungs-/Klickverhalten, Browser-Informationen, Gerätebestriebssystem, Geräte-ID, User Agent, Browser-Typ
Weitergabe an Drittländer: Singapur, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereingtes Königreich
Datenempfänger: Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.
Mehr zum Datenschutz unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
_fbp
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID und den Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs. Anhand dieser ID kann Meta wiederkehrende User auf dieser Webseite erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
fr
Dieses Cookie wird gesetzt, um den Nutzern relevante Werbung zu zeigen, indem es das Nutzerverhalten im gesamten Web auf Websites verfolgt, die über das Meta-Pixel oder das Meta Social Plugin verfügen.
_fbc
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Meta Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
act
Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen zwei Sitzungen desselben Benutzers zu unterscheiden, die zu unterschiedlichen Zeiten erstellt wurden.
c_user
Dieses Cookie enthält die Benutzer-ID des aktuell angemeldeten Benutzers.
datr
Dieses Cookie hilft, den Webbrowser zu identifizieren, der für die Verbindung mit Meta verwendet wird, unabhängig vom angemeldeten Benutzer.