teich-genesis-papierfilter.jpg

Papierfilter für den Teich – und das Wasser bleibt klar

Der Papierfilter für den Teich, auch Vliesfilter genannt, leistet als Vorfilter zuverlässige Arbeit und ist deshalb bei vielen Gartenteich-Eignern beliebt. Vor allem Koi-Liebhaber wissen ihn zu schätzen.

Grundsätzlich sind verschiedene Filteranlagen für verschieden große Teiche geeignet. Klares Wasser ist ein Muss.

Welche Filteranlage für den Teich?

Neben dem Papierfilter für den Teich gibt es verschiedene Filtersysteme. Der Unterwasserfilter empfiehlt sich lediglich für kleine Becken bis ca. 5000 Liter. Für Gartenteiche bis zu einer mittleren Größe gibt es Druckfilter, die sich für einen höher gelegenen Bachlauf besonders gut eignen; man kann sie unter der Erde verbergen. Ein Durchlauffilter ist bei größeren Teichen angebracht, er sitzt über der Wasseroberfläche. Für Schwimm- und Koiteiche gibt es den Modulfilter. Eine weitere Möglichkeit ist der Papierfilter für den Teich.

Papierfilter für den Teich hat Vorteile

Der Papierfilter für den Teich gewährleistet eine hohe Qualität an Klarheit des Wassers. Er wird auch Vliesfilter genannt und sorgt für die mechanische Reinigung. Es handelt sich um einen Vorfilter. Besonders gut eignet er sich für Schwimm- und Koiteiche, stellt aber auch für den Gartenteich eine große Hilfe dar. Papierfilter für den Teich sortieren Schmutzpartikel bis zu einem Tausendstel Millimeter aus. Dadurch spart man bei den biologischen Teichfiltern, die man in geringerem Umfang braucht als bei anderen Filteranlagen.

Keine Reinigungsarbeiten beim Papierfilter

Im Unterschied zu anderen Vorfiltern verursacht der Papierfilter für den Teich wenig Mühe, da alle Reinigungsarbeiten entfallen. Man sorgt lediglich rechtzeitig für den Austausch der verbrauchten Rolle. Allerdings muss man kontrollieren, ob sich der Filter zusetzt, falls einmal stärkere Verunreinigungen auftreten. Beim Papierfilter für den Teich gibt es eine Variante mit elektrischem Antrieb, für den man einen Anschluss benötigt, ansonsten funktioniert er per Wasserkraft. Die Filter bestehen aus kompostierbaren Stoffen, sodass man sie in den Bio-Müll geben darf. Beim Gehäuse wählt man zwischen Edelstahl und Kunststoff.

TEICH_Papierfilter_Infografik.jpg



Neues im Teichmagazin

Zum Beitrag
UV-C Lampe für sauberes Wasser im Teich
UV-C Lampe für sauberes Wasser im Teich

UV-C Klärer kommen in der Aquaristik zum Einsatz, sind aber auch rund um den Gartenteich beliebte Helfer, um im Teichwas…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Koiteich im Frühjahr richtig pflegen
Koiteich im Frühjahr richtig pflegen

Wie und warum solltest Du deinen Koiteich richtig pflegen? Das Frühjahr stellt einen der kritischsten Momente für die Ha…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Bachlauf im eigenen Garten anlegen? So klappt's!
Bachlauf im eigenen Garten anlegen? So klappt's!

Ein munter plätschernder Bach ist ein wahrer Hingucker und verleiht dem eigenen Garten eine besondere Atmosphäre. Ist de…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Stör im Teich: Das sollte man bei der Haltung beachten
Stör im Teich: Das sollte man bei der Haltung beachten

Ohne Zweifel ist der Stör ein total beeindruckender Fisch! So ein Urzeitwesen im eigenen Teich zu halten, ist für viele …

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren