Teich-entspannt.jpg

Entspannen am eigenen Gartenteich: Der Stress muss draußen bleiben

Der eigene Gartenteich ist viel mehr als nur Wasser. Er ist der absolute Hingucker im Garten, bei der Gestaltung darf sich kreativ ausgetobt werden, das Kümmern um den Teich ist ein schönes Hobby an der frischen Luft und wir finden: Er kann sogar gegen Stress helfen. Wie bitte, ein Teich als Mittel gegen Stress? Ja, sagen wir bei Aquatop. Zu den Gründen, warum wir das glauben, erfahren Sie hier mehr.

Der Gartenteich: Ihr Naherholungsgebiet direkt vor der Terrassentür

Ist ein Teich im Garten angelegt, mit schönen Pflanzen bestückt und wird vielleicht sogar von Fischen bewohnt, dann bildet er auch schnell den Mittelpunkt dort. Mensch und Tier fühlt sich vom Wasser angezogen, seien es Seen, Weiher, Flüsse oder das Meer. Mit dem Gartenteich können Sie sich praktisch ein kleines Stück Naherholungsgebiet in die unmittelbare Nähe holen, direkt vor die Terrassentür. Übrigens: Wer keinen großen Garten hat, muss auch nicht auf die Vorzüge verzichten, sondern kann sich mit einem Miniteich, der sogar auf Balkon oder Terrasse passt, seinen Teichtraum erfüllen.

Darum hat Stress am Gartenteich keine Chance

Wir finden, und unsere Kunden bestätigen es, wo ein Teich ist, da hat Stress kaum eine Chance und man kann aufatmen. Für diese Annahme können wir auch gute Argumente nennen, unter anderem diese:

  1. Als Hobby bietet ein Teich viel Ausgleich an der frischen Luft
  2. Er sorgt für ein beruhigendes und entspannendes Natur-Feeling
  3. Der Gartenteich lädt dazu ein, die Seele einfach baumeln zu lassen

Der Gartenteich als Hobby

Es ist kein Geheimnis: Ein Hobby zu haben, tut einfach gut. Dabei ist zunächst gar nicht mal so entscheidend, um welche Freizeitbeschäftigung es sich handelt. Es bietet Ausgleich vom stressigen Job und gibt uns idealerweise sogar die Möglichkeit, in einen Zustand zu kommen, in dem wir alles um uns herum vergessen und uns nur auf das konzentrieren, was wir gern tun. Ein solches Hobby kann auch die Gartenarbeit sein, die obendrein noch an der frischen Luft stattfindet und uns in Bewegung bringt. Einen eigenen Teich anzulegen, ist ein größeres Projekt in diesem Zusammenhang und seine Fertigstellung macht zufrieden, ebenso wie zu sehen, wie sich gute Pflege auszahlt und das kleine Ökosystem im Garten funktioniert und gedeiht.

Für alle Sinne: So gut tut uns die Natur

Gartenarbeit oder der Aufenthalt in der Natur, beispielsweise beim Spazierengehen in einem Wald, machen gesund und glücklich, und das hat nicht nur mit der Bewegung an der frischen Luft zu tun. Positive Effekte auf Körper und Seele sind sogar wissenschaftlich bestätigt. Draußen, umgeben von Grün zu sein, kann den Blutdruck senken und gilt als regelrechter Booster für die Stimmung. Es beruhigt und entspannt, die satten Farben in der Natur zu sehen, sowie Geräusche und Gerüche, die Parks, Wälder und der eigene Garten für uns bereithalten, ganz bewusst wahrzunehmen. Am Gartenteich ist das vielleicht ein laues Lüftchen, das durch die Pflanzen am Ufer streicht, das Quaken der Frösche am Abend oder das sanfte Plätschern eines Springbrunnens. All das bringt zum Innehalten, Durchatmen und hellt die Laune auf. Mit Pflanzen und Erde zu arbeiten, kann dieses gute Gefühl noch verstärken.

entspannen-am-eigenen-gartenteich-02.jpg

Die Seele einfach baumeln lassen am Gartenteich

Ein Bild, das pure Erholung ausstrahlt: Eine gemütliche Liege, vielleicht mit einem Sonnenhut und einem guten Buch, natürlich mit Blick auf den Gartenteich. Ist die Arbeit getan, darf man an so einem schönen Platz getrost die Seele baumeln lassen und vom Alltag abschalten. Durch den Teich, egal ob es sich beispielsweise um einen Naturteich mit Amphibien oder um einen stilvollen Koiteich handelt, wird der Garten zu einem noch beliebteren Rückzugsort und einer Quelle der Entspannung.

Träumen Sie auch noch von einem eigenen Gartenteich, wissen aber noch nicht so recht, wie Sie vorgehen sollen oder was auf Sie zukommt? Dann können wir helfen! Unsere Teichprofis unterstützen sie gern in jeder Phase, ob bei der Entscheidung, welche Teichart die richtige ist, bei der Teichplanung, dem Teichbau oder auch derTeichpflege.


Neues im Teichmagazin

Zum Beitrag
UV-C Lampe für sauberes Wasser im Teich
UV-C Lampe für sauberes Wasser im Teich

UV-C Klärer kommen in der Aquaristik zum Einsatz, sind aber auch rund um den Gartenteich beliebte Helfer, um im Teichwas…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Koiteich im Frühjahr richtig pflegen
Koiteich im Frühjahr richtig pflegen

Wie und warum solltest Du deinen Koiteich richtig pflegen? Das Frühjahr stellt einen der kritischsten Momente für die Ha…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Bachlauf im eigenen Garten anlegen? So klappt's!
Bachlauf im eigenen Garten anlegen? So klappt's!

Ein munter plätschernder Bach ist ein wahrer Hingucker und verleiht dem eigenen Garten eine besondere Atmosphäre. Ist de…

Zum Beitrag
Zum Beitrag
Stör im Teich: Das sollte man bei der Haltung beachten
Stör im Teich: Das sollte man bei der Haltung beachten

Ohne Zweifel ist der Stör ein total beeindruckender Fisch! So ein Urzeitwesen im eigenen Teich zu halten, ist für viele …

Zum Beitrag

Werde Insider mit unserem Newsletter

Registriere dich jetzt und profitiere von unseren Rabatten und Angeboten!


Jetzt registrieren
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren